Aktiv
Kreativ
Bildung
Das Programm
Hier finden Sie das Ferienbetreuungs-Angebot. Wählen Sie Kategorie, Ort, das Alter Ihres/r Kindes/r und den Wunschmonat.
Kategorie
Alle
Aktiv
Betreuung
Bildung
Kreativ
Tennis
Vereineschnuppern
Austragungsort
Alle
Weißkirchen
Schwarzenbach am Größing
Mariahof
Knittelfeld
Unzmarkt-Frauenburg
St. Georgen ob Judenburg
St. Peter ob Judenburg
Stadl-Predlitz
Unzmarkt/St.Georgen
Pöls-Oberkurzheim
Zeltweg
Schöder
Online
Fohnsdorf
Judenburg
Krakau
Murau
Mühlen
Neumarkt
Niederwölz
Oberwölz
Ranten
Scheifling
Stadt-Predlitz
St. Peter am Kammersberg
St. Georgen am Kreischberg
St. Lambrecht
St. Magarethen bei Knittelfeld
Teufenbach-Katsch
Alter
Alle
17
18
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Monat
Alle
Juli
August
September
Suchfilter anwenden
Juli
08JulTages-Veranstaltung16SepFerienkalender Judenburg – Zeltweg – FohnsdorfFerienprogramm

Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern ! Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen „Ferien(S)pass“ erarbeitet. 51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine
Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern !
Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen
„Ferien(S)pass“ erarbeitet.
51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine ganztägige, kostengünstige Betreuung über die gesamten Ferien, in Judenburg durch die Schwimm- und Freizeitschule Delfin, werden geboten.
Vom 8. Juli bis 16. September 2023 finden die Veranstaltungen statt.
Das detaillierte Programm findet ihr hier: 230607_Ferienspass 2023 GESAMT
Da hat die Langeweile keine Chance !!
Schöne, spannende und unterhaltsame Ferien wünschen:
Maga Elke Florian Gernot Lobnig Günter Reichhold
Bürgermeisterin der Bürgermeister von Bürgermeister der
Stadt Judenburg Fohnsdorf Stadt Zeltweg
Datum
Juli 8 (Samstag) - September 16 (Samstag)
Ort
Siehe Programm
Uhrzeit(en)
Siehe jeweiliges Programm
Kosten & Förderungen
Alter
5 Jahre bis 14 Jahre
Anmeldung
10Jul(Jul 10)0:0014(Jul 14)23:59Tenniskurs des Sportvereins TeufenbachTenniskurs 2023

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Herbert Langmaier & Phillip Langmaier
Unterstützung durch: Sarah Judmaier und Laura Taxacher
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
10 (Montag) 0:00 - 14 (Freitag) 23:59
Ort
UNION Sportverein Teufenbach - Tennisplatz
8833 Teufenbach, Parkallee 4
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!
Kosten & Förderungen
€ 50,00 pro Kind
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 30. Juni 2023 direkt bei Herbert Langmaier unter herbert.langmaier@gmail.com.
10Jul(Jul 10)0:0014(Jul 14)23:59Vereineschnuppern in MurauVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Murau 2023
Datum
10 (Montag) 0:00 - 14 (Freitag) 23:59
Ort
Murau
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Sandra Hasselberger unter 0676 88 00 82 53 // sandra.hasselberger@b3-netzwerk.at
10Jul(Jul 10)0:0021(Jul 21)23:59Kinderschwimmkurs für Anfänger und FortgeschritteneKinderschwimmkurs

Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten
Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten können, sondern auch Sicherheit im Wasser gewinnen und Lernen auch die verschiedenen Schwimmlagen.
Mindestanzahl: 50 Kinder
(Schlechtwettertage werden nachgeholt!)
Datum
10 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Naturbad Neumarkt
Schwimmbadstraße 2, 8820 Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 135,00 pro Kind für 40 Stunden (Staffelpreise bei Geschwister)
Gemeindeförderung für Neumarkter Kinder: Auf Initiative des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport € 30,-. Die Ermäßigung/Kind erfolgt in Neumarkter Euro, nach Vorlage der Teilnahmebestätigung und Einzahlungsbestätigung. (Beantragung bis spätestens 30.09.2022)
Alter
ab 4 Jahren
Anmeldung
Anmeldungen und Bezahlungen bis 23. Juni 2023 im Gemeindeamt Neumarkt oder in der Stadtapotheke Friesach.

Beschreibung
Von der Idee zur individuellen Form – Speckstein ist ein sehr weiches Material, leicht formbar
Beschreibung
Von der Idee zur individuellen Form – Speckstein ist ein sehr weiches Material, leicht formbar
und polierfähig. Die Kinder schnitzen, raspeln und schleifen unter professioneller Anleitung diese schönen Steine. Unter Berücksichtigung altersgemäßer Möglichkeiten erschaffen die Kinder kleine Figuren, Anhänger, Geschenke, Objekte und vieles mehr.
Auch erarbeiten und gestalten wir mit den Kindern ein gemeinsames Projekt. Entstehen soll eine bunte Tierfigurenlandschaft.
Bildhauerkurs im Hirt-Haus Atelier in Scheifling für Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Neben dem Erlernen handwerklicher Fähigkeiten können die Kinder ihre Kreativität frei fließen lassen und ihr ästhetisches Empfinden schulen. Verletzungsgefahr durch den Umgang mit Werkzeugen ist gegeben!
Mitzubringen sind
- eine kleine Jause
- geschlossene Schuhe
- Schutzbrille
- Arbeitshandschuhe
- Kopfbedeckung.
Datum
17 (Montag) 0:00 - 18 (Dienstag) 0:59
Ort
Hirt Haus Atelier
Dr. Schalling Gasse 1, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
12.7.-13.7. und 17.7. – 18.7. Täglich von 08:30 bis 12:30 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 30,– Normalpreis pro Tag inkl. Material
€ 25,- pro Kind/Tag für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling, Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen ob Judenburg. (€ 6,- finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
Anmeldung
Anmeldung unter der Telefonnummer 0680/5528768 oder per E-Mail unter marenhirt@gmx.net / atelier@hirt-haus.at.
17Jul(Jul 17)0:0021(Jul 21)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
17 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Murau - SVU Murau
Römersiedlung 61a, 8850 St. Egidi
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 10,– bis € 30,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung bei Frau Theresa Dorfer unter der E-Mail-Adresse regioMOTION@gmail.com oder der Telefonnummer +43 664 58 95 124. www.regioMOTION.at
17Jul(Jul 17)0:0021(Jul 21)23:59Tenniskurs des Sportvereins Frojach-KatschTenniskurs 2023

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Tobias Speiser
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
17 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Tennisplatz Frojach
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!
Kosten & Förderungen
€ 20,00 pro Kind
€ 10,00 pro Kind (für SV-Mitglieder)
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
5 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 30. Juni 2023 direkt bei Kevin Gruber 0664 91 11 833 oder bei Andreas Schnedl 0665 65 12 04 43.
17Jul(Jul 17)0:0018Sep(Sep 18)23:59Ferienbetreuung in Pöls OberkurzheimEin Sommer ohne Langeweile

Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel! Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim!
Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel!
Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim! In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Heinzel Pöls Zellstoff Pöls AG konnte wieder ein hochqualitatives, flexibles und kostengünstiges Sommer-Betreuungsprogramm für Kinder ab dem 6. Lebensjahr zusammengestellt werden. Vom 17. Juli bis 8. September 2023 findet eine ganztägige Betreuung mit wöchentlichen Themen-Schwerpunkten, in den Activity-Räumlichkeiten der Volksschule Pöls statt.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die flexible Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, Ihr(e) Kind(er) tage- oder wochenweise anzumelden.
Die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Steiermark, die bereits ein zuverlässiger Partner der Gemeinde in der Nachmittagsbetreuung sind. Ergänzt wird das Betreuungsangebot durch das umfang- und abwechslungsreiche Programm des PölsOberkurzheimer Kindersommers.
Weitere Infos finden Sie hier.
Bgm. Mag. Gernot Esser
Vizebgm. Hagen Roth
Datum
Juli 17 (Montag) 0:00 - September 18 (Montag) 23:59
Ort
Volksschule Pöls-Oberkurzheim
Schulgasse 3, 8761 Pöls
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldung in der Marktgemeindeamt Pöls-Oberkurzheim unter der Telefonnummer 03579 / 8316-222.

Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen
Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen Kulturen und erleben dort gemeinsam spannende Yogaabenteuer.
Dabei werden wir uns viel bewegen, etwas musizieren, dann aber auch Zeit für Entspannung und Angebote haben, um innere Ruhe zu finden und um unsere Kreativität ausleben zu können.
Nach einer Jausen Pause, geht es weiter mit dem Theaterspiel „Jeux Dramatiques“. Hierbei werden wir mit allerlei Tüchern und Decken Landschaften aufbauen und gestalten, uns verkleiden, in Rollen schlüpfen, um uns dann in unterschiedlichen Geschichten aus fernen Ländern ohne festgelegte Rollen oder Texte begegnen zu können!“
Mitzubringen:
- gemütliche Kleidung
- Jause und Trinkflasche
Im Preis inkludiert
- Pro Tag eine Kinderyoga und eine Jeux Dramatiques Einheit
- Inkl. Bastelmaterialien für den Bau einer Trommel
- Begleitung zum Gasthaus/Essen
Datum
Juli 17 (Montag) - 21 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Mittagessen bis 13:30) Betreutes Mittagessen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Tag ohne Mittagessen
€ 7,00 pro Tag für Mittagessen im Gasthof Knappenwirt
Alter
6 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung unter kiku-biwo@outlook.com oder unter 0650/8105505.
17Jul(Jul 17)14:0521(Jul 21)14:05Eine Reise durch den ZauberwaldWaldgeist und Wiesenfee

Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse. Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle
Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse.
Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle großen und kleinen Bewohner des Waldes und lerne ihre Spuren zu lesen.
Oje! Der Fuchs Balthasar hat unsere Jause gestohlen! Was wird jetzt aus unserer Mittagspause? Keine Angst, der kleine Ponywallach Max ist ihm schon auf der Spur. Eichhörnchen Kasimir hat ihm einen Hinweis geflüstert. Mit vereinten Kräften lösen wir das Rätsel bestimmt! Tinkerstute Saphia hat letzte Nacht die Wiesenfee getroffen, was ist bloß aus ih- rem sagenumwobenen Schatz geworden? Und wer haust in dem verwunschenen Bach zwischen Moos und Schwammerl? Welche Geschichten hat der Baum mit den vielen Fingern zu erzählen?
Los geht die wilde Reise! Über Stock und Stein mit Fichtennadeln im Haar
und Wiesengras zwischen den Zehen. Immer in Begleitung unserer beiden Pferde.Spannende Rätsel, viel Platz für Kreativität, Spaß und Spiel erwarten euch im Zauberwald.
Tagesprogram ist vom Wetter abhängig.
Datum
17 (Montag) 14:05 - 21 (Freitag) 14:05
Uhrzeit(en)
täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 150,00
€120,00 für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt- Frauenburg, St. Georgen & St. Peter ob Jdbg. (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Stefanie Leitner unter 0660 47 88 190 (wenn nicht erreichbar bitte unbedingt eine Nachricht hinterlassen) oder unter der E-Mail stefanie.leitner@gmx.net
23Jul(Jul 23)0:0030(Jul 30)23:59Theatercamp 1 "Wandelbühne"Theatercamp 1

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
23 (Sonntag) 0:00 - 30 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 28. Juli 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 29. Juli 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 30. Juli 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Krakau
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Oberwölz
Vorstadt 120, 8832 Oberwölz Stadt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59Alpaka-Tage (5 Tage)Eintauchen in die Welt der Alpakas

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.
24Jul(Jul 24)9:1525(Jul 25)9:15Junior Sommer - Golf CampGolf

Beschreibung
Junior-Spieler … … und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 2-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie
Beschreibung
Junior-Spieler …
… und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 2-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie genießen das Coaching von Profis, lernen Abschläge auf der Drivingrange, lernen die Etikette des Golfs und erkunden mit dem Pro den Platz und das nahe gelegene Golfstudio in St. Lambrecht.
Zum Abschluss findet ein kleines Turnier mit Preisen statt.
Betreuung: Golf Pression Nicole Gergely & Team
Datum
24 (Montag) 9:15 - 25 (Dienstag) 9:15
Ort
Golfclub Grebenzen-Mariahof
Uhrzeit(en)
Täglich von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 130,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 160,– Normalpreis inkl. Ausrüstung während der Kurstage, Rangebälle, Getränke in der Pause, Mittagessen
Alter
7 bis 14 Jahre
24Jul(Jul 24)14:2828(Jul 28)14:28PiratenwocheSport, Spiel und Spaß

Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück! Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten
Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück!
Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten aus, Piraten!
Mit uns kannst du ABENTEUERLICHE AUSFLÜGE ZUR MUR UND IN DEN WALD machen oder deine Freibeuterkünste während spannender WASSERSPIELE BEIM ZECHNER auf die Probe stellen. Natürlich sind auch viele lustige BALL- UND BEWEGUNGSSPIELE Teil unseres Abenteuers und außerdem wittere ich Meuterei in Form eines TANZ- BATTLES… Bist du dabei? Dann Leinen los und ran an die Kanonen! Wir freuen uns auf dich!
PS: Es wird erzählt, in der Nähe sei ein Schatz versteckt! Vielleicht kannst du uns helfen, ihn zu finden?
Datum
24 (Montag) 14:28 - 28 (Freitag) 14:28
Ort
Turn und Festsaal St. Margarethen
Uhrzeit(en)
täglich von 07:30 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 95,00 Normalpreis
€ 60,— für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde St. Margarethen (finanzielle Unterstützung der Gemeinde: € 35,—)
Alter
ab 6 Jahren
Anmeldung
Mittels Anmeldeformular oder via: gde@st-margarethen-knittelfeld.gv.at oder unter der Tel.: 03512 / 82 43 2
24JulTages-Veranstaltung28Kinder Klang-Yoga-CampKinder Yoga

Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert
Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik
Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert in spielerischer, kunterbunter Weise und Klänge mit obertonreichen Instrumenten, die den Klängen aus der Natur ähneln, helfen Kindern sich fallen zu lassen, abzuschalten und den eigenen Körper wieder zu spüren.
Um unsere Kinder bestmöglich in ihrem Leben begleiten zu können, müssen natürlich auch die Energietanks der Eltern aufgefüllt sein. Mit diesem Gedanken biete ich auch für Erwachsene wohlfühlende Klangmassagen und Klangreiseabende zum „sich fallen lassen und neu aufladen“ an.
Für mehr Information: Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik Handy: 06602468033
Datum
Juli 24 (Montag) - 28 (Freitag)
Uhrzeit(en)
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Kind
€ 30,00 für 3 Stunden pro Kind
Alter
ab 6 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik unter der Telefonnummer 0660 24 68 033.
30Jul(Jul 30)0:0006Aug(Aug 6)23:59Theatercamp 2 "Wandelbühne"Theatercamp 2

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 30 (Sonntag) 0:00 - August 6 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 04. August 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 06. August 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Ranten
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Unzmarkt
Am Sportplatz 12, 8800 Unzmarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 135,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0011Aug(Aug 11)23:59Vereineschnuppern in Stadl-PredlitzVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Stadl-Predlitz 2023
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 11 (Freitag) 23:59
Ort
Stadl-Predlitz
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Sandra Hasselberger unter 0676 88 00 82 53 // sandra.hasselberger@b3-netzwerk.at
31Jul(Jul 31)0:0018Aug(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in NeumarktVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 18 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Genaue Informationen zum Programm finden sie anbei:
Kosten & Förderungen
„Ziel des Vereineschnuppern ist es, Kinder und Jugendlich für die örtlichen Vereine und Organisationen zu begeistern und langfristig in diese zu integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos – die Vereine freuen sich darauf, zahlreiche zukünftige Mitglieder begrüßen zu dürfen“.
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Tamara Tolic, BA unter der Telefonnummer 0676 88 144 690. .
31JulTages-Veranstaltung04AugFerien am Erlebisbauernhof PrielerErlebnisbauernhof

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefonnummer 0664 51 69 051.
31JulTages-Veranstaltung03AugEine Reise durch den ZauberwaldWaldgeist und Wiesenfee

Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse. Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle
Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse.
Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle großen und kleinen Bewohner des Waldes und lerne ihre Spuren zu lesen.
Oje! Der Fuchs Balthasar hat unsere Jause gestohlen! Was wird jetzt aus unserer Mittagspause? Keine Angst, der kleine Ponywallach Max ist ihm schon auf der Spur. Eichhörnchen Kasimir hat ihm einen Hinweis geflüstert. Mit vereinten Kräften lösen wir das Rätsel bestimmt! Tinkerstute Saphia hat letzte Nacht die Wiesenfee getroffen, was ist bloß aus ih- rem sagenumwobenen Schatz geworden? Und wer haust in dem verwunschenen Bach zwischen Moos und Schwammerl? Welche Geschichten hat der Baum mit den vielen Fingern zu erzählen?
Los geht die wilde Reise! Über Stock und Stein mit Fichtennadeln im Haar
und Wiesengras zwischen den Zehen. Immer in Begleitung unserer beiden Pferde.Spannende Rätsel, viel Platz für Kreativität, Spaß und Spiel erwarten euch im Zauberwald.
Tagesprogram ist vom Wetter abhängig.
Datum
Juli 31 (Montag) - August 3 (Donnerstag)
Uhrzeit(en)
täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 190,00 inkl. Verpflegung
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Stefanie Leitner unter 0660 47 88 190 (wenn nicht erreichbar bitte unbedingt eine Nachricht hinterlassen) oder unter der E-Mail stefanie.leitner@gmx.net
August
08JulTages-Veranstaltung16SepFerienkalender Judenburg – Zeltweg – FohnsdorfFerienprogramm

Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern ! Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen „Ferien(S)pass“ erarbeitet. 51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine
Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern !
Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen
„Ferien(S)pass“ erarbeitet.
51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine ganztägige, kostengünstige Betreuung über die gesamten Ferien, in Judenburg durch die Schwimm- und Freizeitschule Delfin, werden geboten.
Vom 8. Juli bis 16. September 2023 finden die Veranstaltungen statt.
Das detaillierte Programm findet ihr hier: 230607_Ferienspass 2023 GESAMT
Da hat die Langeweile keine Chance !!
Schöne, spannende und unterhaltsame Ferien wünschen:
Maga Elke Florian Gernot Lobnig Günter Reichhold
Bürgermeisterin der Bürgermeister von Bürgermeister der
Stadt Judenburg Fohnsdorf Stadt Zeltweg
Datum
Juli 8 (Samstag) - September 16 (Samstag)
Ort
Siehe Programm
Uhrzeit(en)
Siehe jeweiliges Programm
Kosten & Förderungen
Alter
5 Jahre bis 14 Jahre
Anmeldung
17Jul(Jul 17)0:0018Sep(Sep 18)23:59Ferienbetreuung in Pöls OberkurzheimEin Sommer ohne Langeweile

Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel! Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim!
Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel!
Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim! In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Heinzel Pöls Zellstoff Pöls AG konnte wieder ein hochqualitatives, flexibles und kostengünstiges Sommer-Betreuungsprogramm für Kinder ab dem 6. Lebensjahr zusammengestellt werden. Vom 17. Juli bis 8. September 2023 findet eine ganztägige Betreuung mit wöchentlichen Themen-Schwerpunkten, in den Activity-Räumlichkeiten der Volksschule Pöls statt.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die flexible Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, Ihr(e) Kind(er) tage- oder wochenweise anzumelden.
Die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Steiermark, die bereits ein zuverlässiger Partner der Gemeinde in der Nachmittagsbetreuung sind. Ergänzt wird das Betreuungsangebot durch das umfang- und abwechslungsreiche Programm des PölsOberkurzheimer Kindersommers.
Weitere Infos finden Sie hier.
Bgm. Mag. Gernot Esser
Vizebgm. Hagen Roth
Datum
Juli 17 (Montag) 0:00 - September 18 (Montag) 23:59
Ort
Volksschule Pöls-Oberkurzheim
Schulgasse 3, 8761 Pöls
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldung in der Marktgemeindeamt Pöls-Oberkurzheim unter der Telefonnummer 03579 / 8316-222.
30Jul(Jul 30)0:0006Aug(Aug 6)23:59Theatercamp 2 "Wandelbühne"Theatercamp 2

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 30 (Sonntag) 0:00 - August 6 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 04. August 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 06. August 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Ranten
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Unzmarkt
Am Sportplatz 12, 8800 Unzmarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 135,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0011Aug(Aug 11)23:59Vereineschnuppern in Stadl-PredlitzVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Stadl-Predlitz 2023
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 11 (Freitag) 23:59
Ort
Stadl-Predlitz
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Sandra Hasselberger unter 0676 88 00 82 53 // sandra.hasselberger@b3-netzwerk.at
31Jul(Jul 31)0:0018Aug(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in NeumarktVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 18 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Genaue Informationen zum Programm finden sie anbei:
Kosten & Förderungen
„Ziel des Vereineschnuppern ist es, Kinder und Jugendlich für die örtlichen Vereine und Organisationen zu begeistern und langfristig in diese zu integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos – die Vereine freuen sich darauf, zahlreiche zukünftige Mitglieder begrüßen zu dürfen“.
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Tamara Tolic, BA unter der Telefonnummer 0676 88 144 690. .
31JulTages-Veranstaltung04AugFerien am Erlebisbauernhof PrielerErlebnisbauernhof

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefonnummer 0664 51 69 051.
31JulTages-Veranstaltung03AugEine Reise durch den ZauberwaldWaldgeist und Wiesenfee

Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse. Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle
Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse.
Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle großen und kleinen Bewohner des Waldes und lerne ihre Spuren zu lesen.
Oje! Der Fuchs Balthasar hat unsere Jause gestohlen! Was wird jetzt aus unserer Mittagspause? Keine Angst, der kleine Ponywallach Max ist ihm schon auf der Spur. Eichhörnchen Kasimir hat ihm einen Hinweis geflüstert. Mit vereinten Kräften lösen wir das Rätsel bestimmt! Tinkerstute Saphia hat letzte Nacht die Wiesenfee getroffen, was ist bloß aus ih- rem sagenumwobenen Schatz geworden? Und wer haust in dem verwunschenen Bach zwischen Moos und Schwammerl? Welche Geschichten hat der Baum mit den vielen Fingern zu erzählen?
Los geht die wilde Reise! Über Stock und Stein mit Fichtennadeln im Haar
und Wiesengras zwischen den Zehen. Immer in Begleitung unserer beiden Pferde.Spannende Rätsel, viel Platz für Kreativität, Spaß und Spiel erwarten euch im Zauberwald.
Tagesprogram ist vom Wetter abhängig.
Datum
Juli 31 (Montag) - August 3 (Donnerstag)
Uhrzeit(en)
täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 190,00 inkl. Verpflegung
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Stefanie Leitner unter 0660 47 88 190 (wenn nicht erreichbar bitte unbedingt eine Nachricht hinterlassen) oder unter der E-Mail stefanie.leitner@gmx.net
01Aug0:0018(Aug 18)0:00Töpfern, Malen, Natur entdeckenAtelier

Beschreibung
Offene Kindertage im Atelier im Zeitraum 1.8. bis 18.8.2023 (Kurse täglich buchbar!) Freies Töpfern, lustvolles Formen und natürliches Gestalten in kleinen und liebevoll
Beschreibung
Datum
1 (Dienstag) 0:00 - 18 (Freitag) 0:00
Ort
Keramikatelier Angelika Fritz
Kirchgasse 2, 8833 Teufenbach
Uhrzeit(en)
Im Zeitraum 1.8. – 18.8. täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr. Achtung: Pro Tag können nur 4 Kinder teilnehmen!
Kosten & Förderungen
€ 25,– Normalpreis pro Tag inkl. Jause und Getränke
Die Fertigungskosten, bestehend aus Material und zweimaligem Brennen, werden extra verrechnet und richten sich an Größe und Um- fang der entstandenen Werkstücke.
€ 19,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach- Katsch, Unzmarkt, St. Peter ob Judenburg, St. Georgen ob Judenburg. € 6,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung).
Alter
6 bis 12
Anmeldung
www.angelika-fritz.at
05Aug(Aug 5)0:0026(Aug 26)23:59Sommer-Tanz-WorkshopSommer-Tanz-Workshop

Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen? Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen?
Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Datum
5 (Samstag) 0:00 - 26 (Samstag) 23:59
Ort
VS Mariahof
Mariahof 116, 8812 Mariahof
Uhrzeit(en)
jeden Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr & von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kosten & Förderungen
Freiwillige Spende!
Alter
ab 7 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Sara unter der Telefonnummer 0650 360 74 00.
07Aug(Aug 7)0:0011(Aug 11)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
7 (Montag) 0:00 - 11 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz St. Peter am Kammersberg
St. Peter 82, 8843 St. Peter am Kammersberg
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
07Aug(Aug 7)0:0011(Aug 11)23:59Alpaka-Tage (5 Tage)Eintauchen in die Welt der Alpakas

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
7 (Montag) 0:00 - 11 (Freitag) 23:59
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.
07Aug(Aug 7)0:0018(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in St. Georgen am KreischbergVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern St. Georgen 2023
Datum
7 (Montag) 0:00 - 18 (Freitag) 23:59
Ort
St. Georgen am Kreischberg
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 10. Juli 2022 telefonisch bei Georg Güttersberger unter 0676 88 144 689 // georg.guettersberger@sos-kinderdorf.at
07Aug(Aug 7)0:0025(Aug 25)23:59Vereineschnuppern in SchöderVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Schöder 2023
Datum
7 (Montag) 0:00 - 25 (Freitag) 23:59
Ort
Schöder
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 05. Juli 2023 telefonisch bei
Marina Draschl |
0676 / 88 144 843 marina.draschl@sos-kinderdorf.at |

Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen
Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen Kulturen und erleben dort gemeinsam spannende Yogaabenteuer.
Dabei werden wir uns viel bewegen, etwas musizieren, dann aber auch Zeit für Entspannung und Angebote haben, um innere Ruhe zu finden und um unsere Kreativität ausleben zu können.
Nach einer Jausen Pause, geht es weiter mit dem Theaterspiel „Jeux Dramatiques“. Hierbei werden wir mit allerlei Tüchern und Decken Landschaften aufbauen und gestalten, uns verkleiden, in Rollen schlüpfen, um uns dann in unterschiedlichen Geschichten aus fernen Ländern ohne festgelegte Rollen oder Texte begegnen zu können!“
Mitzubringen:
- gemütliche Kleidung
- Jause und Trinkflasche
Im Preis inkludiert
- Pro Tag eine Kinderyoga und eine Jeux Dramatiques Einheit
- Inkl. Bastelmaterialien für den Bau einer Trommel
- Begleitung zum Gasthaus/Essen
Datum
August 7 (Montag) - 11 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Mittagessen bis 13:30) Betreutes Mittagessen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Tag ohne Mittagessen
€ 5,00 pro Tag für Mittagessen im Seniorenheim Teufenbach
Alter
6 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung unter kiku-biwo@outlook.com oder unter 0650/8105505.
14Aug(Aug 14)0:0018(Aug 18)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
14 (Montag) 0:00 - 18 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Stadl an der Mur
Steindorf 56, 8862 Stadl an der Mur
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
14Aug(Aug 14)0:0018(Aug 18)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
14 (Montag) 0:00 - 18 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Scheifling
Murtalblick 2, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 110,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
14Aug(Aug 14)0:0018(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in MühlenVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Mühlen 2023
Datum
14 (Montag) 0:00 - 18 (Freitag) 23:59
Ort
Mühlen
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 14. Juli 2023 telefonisch bei Christian Bauer unter 0664 88 471 871 // christian.bauer@familienfoerderung.at
14Aug(Aug 14)0:0025(Aug 25)23:59Vereineschnuppern in RantenVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Ranten 2023
Datum
14 (Montag) 0:00 - 25 (Freitag) 23:59
Ort
Ranten
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 05. Juli 2023 telefonisch bei Marina Draschl unter 0676 8814483 / marina.draschl@sos-kinderdorf.at
21Aug(Aug 21)0:0025(Aug 25)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
21 (Montag) 0:00 - 25 (Freitag) 23:59
Ort
TSV Eiche Raiffeisen Sport Schöffmann Neumarkt
Sportstraße 12, 8820 Neumarkt in der Steiermark
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 10,– bis € 30,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
21Aug(Aug 21)0:0025(Aug 25)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
21 (Montag) 0:00 - 25 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 110,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
21Aug(Aug 21)0:0030(Aug 30)23:59Vereineschnuppern in KrakauVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Krakau 2023
Datum
21 (Montag) 0:00 - 30 (Mittwoch) 23:59
Ort
Krakau
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Julia Kogler-Liebchen unter 0664 1913607 / email: julia.liebchen@soziale-dienste.at.
28Aug01SepregioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 28 (Montag) 0:00 - September 1 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 110,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
28AugTages-Veranstaltung01SepBauernhofcamp am SchirkhofBauernhofcamp

Beschreibung
Kennenlernen und erforschen des Bauernhofs Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir
Beschreibung
Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir auch technische Geräte und Pflanzen, über die es viel zu erzählen gibt .
Verpflegung
Es steht ein Jausenbuffet, bestehend aus selbstgebackenem Brot, Topfenaufstrich, Butter, Obst, hausgemachter Marmelade und verdünnbaren Säften zur freien Verfü- gung . Weiters gibt es zur Verkostung selbst zubereitete Köstlichkeiten der Kinder .
Kleidung
Bequeme stalltaugliche Kleidung, Kappe und festes Schuhwerk sind für alle Kinder unbedingt erforderlich . Sonnenschutzcreme ist bitte morgens zuhause aufzutragen . Zusätzlich benötigen wir in einem Rucksack Reservekleidung für jeden Tag, Gummistie- fel (wenn vorhanden) und Regenbekleidung .
Zufahrt
Der Transport des Kindes ist bitte selbst zu organisieren .
Datum
August 28 (Montag) - September 1 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,00 pro Woche
€ 29,00 pro Tag
Anmeldung
Anmeldung bei Gerlinde Pletz unter Tel .: 0664 73368637 oder unter der E-Mail: info@schirkhof.at oder unter www.schirkhof .at
September
08JulTages-Veranstaltung16SepFerienkalender Judenburg – Zeltweg – FohnsdorfFerienprogramm

Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern ! Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen „Ferien(S)pass“ erarbeitet. 51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine
Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern !
Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen
„Ferien(S)pass“ erarbeitet.
51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine ganztägige, kostengünstige Betreuung über die gesamten Ferien, in Judenburg durch die Schwimm- und Freizeitschule Delfin, werden geboten.
Vom 8. Juli bis 16. September 2023 finden die Veranstaltungen statt.
Das detaillierte Programm findet ihr hier: 230607_Ferienspass 2023 GESAMT
Da hat die Langeweile keine Chance !!
Schöne, spannende und unterhaltsame Ferien wünschen:
Maga Elke Florian Gernot Lobnig Günter Reichhold
Bürgermeisterin der Bürgermeister von Bürgermeister der
Stadt Judenburg Fohnsdorf Stadt Zeltweg
Datum
Juli 8 (Samstag) - September 16 (Samstag)
Ort
Siehe Programm
Uhrzeit(en)
Siehe jeweiliges Programm
Kosten & Förderungen
Alter
5 Jahre bis 14 Jahre
Anmeldung
17Jul(Jul 17)0:0018Sep(Sep 18)23:59Ferienbetreuung in Pöls OberkurzheimEin Sommer ohne Langeweile

Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel! Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim!
Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel!
Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim! In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Heinzel Pöls Zellstoff Pöls AG konnte wieder ein hochqualitatives, flexibles und kostengünstiges Sommer-Betreuungsprogramm für Kinder ab dem 6. Lebensjahr zusammengestellt werden. Vom 17. Juli bis 8. September 2023 findet eine ganztägige Betreuung mit wöchentlichen Themen-Schwerpunkten, in den Activity-Räumlichkeiten der Volksschule Pöls statt.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die flexible Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, Ihr(e) Kind(er) tage- oder wochenweise anzumelden.
Die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Steiermark, die bereits ein zuverlässiger Partner der Gemeinde in der Nachmittagsbetreuung sind. Ergänzt wird das Betreuungsangebot durch das umfang- und abwechslungsreiche Programm des PölsOberkurzheimer Kindersommers.
Weitere Infos finden Sie hier.
Bgm. Mag. Gernot Esser
Vizebgm. Hagen Roth
Datum
Juli 17 (Montag) 0:00 - September 18 (Montag) 23:59
Ort
Volksschule Pöls-Oberkurzheim
Schulgasse 3, 8761 Pöls
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldung in der Marktgemeindeamt Pöls-Oberkurzheim unter der Telefonnummer 03579 / 8316-222.
28Aug01SepregioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 28 (Montag) 0:00 - September 1 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 110,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
28AugTages-Veranstaltung01SepBauernhofcamp am SchirkhofBauernhofcamp

Beschreibung
Kennenlernen und erforschen des Bauernhofs Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir
Beschreibung
Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir auch technische Geräte und Pflanzen, über die es viel zu erzählen gibt .
Verpflegung
Es steht ein Jausenbuffet, bestehend aus selbstgebackenem Brot, Topfenaufstrich, Butter, Obst, hausgemachter Marmelade und verdünnbaren Säften zur freien Verfü- gung . Weiters gibt es zur Verkostung selbst zubereitete Köstlichkeiten der Kinder .
Kleidung
Bequeme stalltaugliche Kleidung, Kappe und festes Schuhwerk sind für alle Kinder unbedingt erforderlich . Sonnenschutzcreme ist bitte morgens zuhause aufzutragen . Zusätzlich benötigen wir in einem Rucksack Reservekleidung für jeden Tag, Gummistie- fel (wenn vorhanden) und Regenbekleidung .
Zufahrt
Der Transport des Kindes ist bitte selbst zu organisieren .
Datum
August 28 (Montag) - September 1 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,00 pro Woche
€ 29,00 pro Tag
Anmeldung
Anmeldung bei Gerlinde Pletz unter Tel .: 0664 73368637 oder unter der E-Mail: info@schirkhof.at oder unter www.schirkhof .at
04Sep(Sep 4)21:0108(Sep 8)21:01Englische SprachwocheSprachwoche

Beschreibung
Englisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten Alltag, in den Medien oder im Beruf. Dass das Lernen dieser so wichtigen Fremdsprache auch ganz viel Spaß machen
Beschreibung
Englisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten Alltag, in den Medien oder im Beruf.
Dass das Lernen dieser so wichtigen Fremdsprache auch ganz viel Spaß machen kann, zeigt unser spielerischer Englischkurs, in dem Ihrem Kind ermöglicht wird, mit Spaß und Freude erste Wörter und Sätze in der englischen Sprache kennenzulernen und einen Einblick in die Kultur englischsprachiger Länder zu gewinnen. Ganz nach dem Motto: Let’s discover the English lagnguage together!
Leitung: Mag. Verena Fössl
Datum
4 (Montag) 21:01 - 8 (Freitag) 21:01
Ort
Haus der Kultur St. Margarethen
Uhrzeit(en)
Alter Gruppe 1 – Volksschulkinder 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Alter Gruppe 2 – 1. & 2. Gymnasium 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 50,– inkl. aller Unterlagen für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld (€ 6,– finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
€ 56,– Normalpreis
Alter
7 bis 12 Jahre
Kategorie
Alle
Aktiv
Betreuung
Bildung
Kreativ
Tennis
Vereineschnuppern
Austragungsort
Alle
Weißkirchen
Schwarzenbach am Größing
Mariahof
Knittelfeld
Unzmarkt-Frauenburg
St. Georgen ob Judenburg
St. Peter ob Judenburg
Stadl-Predlitz
Unzmarkt/St.Georgen
Pöls-Oberkurzheim
Zeltweg
Schöder
Online
Fohnsdorf
Judenburg
Krakau
Murau
Mühlen
Neumarkt
Niederwölz
Oberwölz
Ranten
Scheifling
Stadt-Predlitz
St. Peter am Kammersberg
St. Georgen am Kreischberg
St. Lambrecht
St. Magarethen bei Knittelfeld
Teufenbach-Katsch
Alter
Alle
17
18
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Monat
Alle
Juli
August
September
Suchfilter anwenden
Juli
08JulTages-Veranstaltung16SepFerienkalender Judenburg – Zeltweg – FohnsdorfFerienprogramm

Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern ! Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen „Ferien(S)pass“ erarbeitet. 51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine
Beschreibung
Liebe Kinder und liebe Eltern !
Auch heuer haben die Gemeinden Judenburg, Fohnsdorf und Zeltweg wieder einen gemeinsamen
„Ferien(S)pass“ erarbeitet.
51 Veranstaltungen, Ausflüge sowie eine ganztägige, kostengünstige Betreuung über die gesamten Ferien, in Judenburg durch die Schwimm- und Freizeitschule Delfin, werden geboten.
Vom 8. Juli bis 16. September 2023 finden die Veranstaltungen statt.
Das detaillierte Programm findet ihr hier: 230607_Ferienspass 2023 GESAMT
Da hat die Langeweile keine Chance !!
Schöne, spannende und unterhaltsame Ferien wünschen:
Maga Elke Florian Gernot Lobnig Günter Reichhold
Bürgermeisterin der Bürgermeister von Bürgermeister der
Stadt Judenburg Fohnsdorf Stadt Zeltweg
Datum
Juli 8 (Samstag) - September 16 (Samstag)
Ort
Siehe Programm
Uhrzeit(en)
Siehe jeweiliges Programm
Kosten & Förderungen
Alter
5 Jahre bis 14 Jahre
Anmeldung
10Jul(Jul 10)0:0014(Jul 14)23:59Tenniskurs des Sportvereins TeufenbachTenniskurs 2023

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Herbert Langmaier & Phillip Langmaier
Unterstützung durch: Sarah Judmaier und Laura Taxacher
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
10 (Montag) 0:00 - 14 (Freitag) 23:59
Ort
UNION Sportverein Teufenbach - Tennisplatz
8833 Teufenbach, Parkallee 4
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!
Kosten & Förderungen
€ 50,00 pro Kind
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 30. Juni 2023 direkt bei Herbert Langmaier unter herbert.langmaier@gmail.com.
10Jul(Jul 10)0:0014(Jul 14)23:59Vereineschnuppern in MurauVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Murau 2023
Datum
10 (Montag) 0:00 - 14 (Freitag) 23:59
Ort
Murau
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Sandra Hasselberger unter 0676 88 00 82 53 // sandra.hasselberger@b3-netzwerk.at
10Jul(Jul 10)0:0021(Jul 21)23:59Kinderschwimmkurs für Anfänger und FortgeschritteneKinderschwimmkurs

Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten
Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten können, sondern auch Sicherheit im Wasser gewinnen und Lernen auch die verschiedenen Schwimmlagen.
Mindestanzahl: 50 Kinder
(Schlechtwettertage werden nachgeholt!)
Datum
10 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Naturbad Neumarkt
Schwimmbadstraße 2, 8820 Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 135,00 pro Kind für 40 Stunden (Staffelpreise bei Geschwister)
Gemeindeförderung für Neumarkter Kinder: Auf Initiative des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport € 30,-. Die Ermäßigung/Kind erfolgt in Neumarkter Euro, nach Vorlage der Teilnahmebestätigung und Einzahlungsbestätigung. (Beantragung bis spätestens 30.09.2022)
Alter
ab 4 Jahren
Anmeldung
Anmeldungen und Bezahlungen bis 23. Juni 2023 im Gemeindeamt Neumarkt oder in der Stadtapotheke Friesach.

Beschreibung
Von der Idee zur individuellen Form – Speckstein ist ein sehr weiches Material, leicht formbar
Beschreibung
Von der Idee zur individuellen Form – Speckstein ist ein sehr weiches Material, leicht formbar
und polierfähig. Die Kinder schnitzen, raspeln und schleifen unter professioneller Anleitung diese schönen Steine. Unter Berücksichtigung altersgemäßer Möglichkeiten erschaffen die Kinder kleine Figuren, Anhänger, Geschenke, Objekte und vieles mehr.
Auch erarbeiten und gestalten wir mit den Kindern ein gemeinsames Projekt. Entstehen soll eine bunte Tierfigurenlandschaft.
Bildhauerkurs im Hirt-Haus Atelier in Scheifling für Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Neben dem Erlernen handwerklicher Fähigkeiten können die Kinder ihre Kreativität frei fließen lassen und ihr ästhetisches Empfinden schulen. Verletzungsgefahr durch den Umgang mit Werkzeugen ist gegeben!
Mitzubringen sind
- eine kleine Jause
- geschlossene Schuhe
- Schutzbrille
- Arbeitshandschuhe
- Kopfbedeckung.
Datum
17 (Montag) 0:00 - 18 (Dienstag) 0:59
Ort
Hirt Haus Atelier
Dr. Schalling Gasse 1, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
12.7.-13.7. und 17.7. – 18.7. Täglich von 08:30 bis 12:30 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 30,– Normalpreis pro Tag inkl. Material
€ 25,- pro Kind/Tag für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling, Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen ob Judenburg. (€ 6,- finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
Anmeldung
Anmeldung unter der Telefonnummer 0680/5528768 oder per E-Mail unter marenhirt@gmx.net / atelier@hirt-haus.at.
17Jul(Jul 17)0:0021(Jul 21)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
17 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Murau - SVU Murau
Römersiedlung 61a, 8850 St. Egidi
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€ 10,– bis € 30,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung bei Frau Theresa Dorfer unter der E-Mail-Adresse regioMOTION@gmail.com oder der Telefonnummer +43 664 58 95 124. www.regioMOTION.at
17Jul(Jul 17)0:0021(Jul 21)23:59Tenniskurs des Sportvereins Frojach-KatschTenniskurs 2023

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Tobias Speiser
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
17 (Montag) 0:00 - 21 (Freitag) 23:59
Ort
Tennisplatz Frojach
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!
Kosten & Förderungen
€ 20,00 pro Kind
€ 10,00 pro Kind (für SV-Mitglieder)
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
5 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 30. Juni 2023 direkt bei Kevin Gruber 0664 91 11 833 oder bei Andreas Schnedl 0665 65 12 04 43.
17Jul(Jul 17)0:0018Sep(Sep 18)23:59Ferienbetreuung in Pöls OberkurzheimEin Sommer ohne Langeweile

Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel! Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim!
Beschreibung
Gemeinsam – kostengünstig – flexibel!
Auch 2023 gibt es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung für Kinder in PölsOberkurzheim! In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde und der Heinzel Pöls Zellstoff Pöls AG konnte wieder ein hochqualitatives, flexibles und kostengünstiges Sommer-Betreuungsprogramm für Kinder ab dem 6. Lebensjahr zusammengestellt werden. Vom 17. Juli bis 8. September 2023 findet eine ganztägige Betreuung mit wöchentlichen Themen-Schwerpunkten, in den Activity-Räumlichkeiten der Volksschule Pöls statt.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die flexible Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, Ihr(e) Kind(er) tage- oder wochenweise anzumelden.
Die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Steiermark, die bereits ein zuverlässiger Partner der Gemeinde in der Nachmittagsbetreuung sind. Ergänzt wird das Betreuungsangebot durch das umfang- und abwechslungsreiche Programm des PölsOberkurzheimer Kindersommers.
Weitere Infos finden Sie hier.
Bgm. Mag. Gernot Esser
Vizebgm. Hagen Roth
Datum
Juli 17 (Montag) 0:00 - September 18 (Montag) 23:59
Ort
Volksschule Pöls-Oberkurzheim
Schulgasse 3, 8761 Pöls
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 bis 16:30
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldung in der Marktgemeindeamt Pöls-Oberkurzheim unter der Telefonnummer 03579 / 8316-222.

Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen
Beschreibung
„Lasst uns gemeinsam auf den fliegenden Zauberteppich klettern und den Alltag hinter uns lassen! Wir begeben uns auf eine Reise in ferne Kontinente, begegnen unterschiedlichen Kulturen und erleben dort gemeinsam spannende Yogaabenteuer.
Dabei werden wir uns viel bewegen, etwas musizieren, dann aber auch Zeit für Entspannung und Angebote haben, um innere Ruhe zu finden und um unsere Kreativität ausleben zu können.
Nach einer Jausen Pause, geht es weiter mit dem Theaterspiel „Jeux Dramatiques“. Hierbei werden wir mit allerlei Tüchern und Decken Landschaften aufbauen und gestalten, uns verkleiden, in Rollen schlüpfen, um uns dann in unterschiedlichen Geschichten aus fernen Ländern ohne festgelegte Rollen oder Texte begegnen zu können!“
Mitzubringen:
- gemütliche Kleidung
- Jause und Trinkflasche
Im Preis inkludiert
- Pro Tag eine Kinderyoga und eine Jeux Dramatiques Einheit
- Inkl. Bastelmaterialien für den Bau einer Trommel
- Begleitung zum Gasthaus/Essen
Datum
Juli 17 (Montag) - 21 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (mit Mittagessen bis 13:30) Betreutes Mittagessen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Tag ohne Mittagessen
€ 7,00 pro Tag für Mittagessen im Gasthof Knappenwirt
Alter
6 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung unter kiku-biwo@outlook.com oder unter 0650/8105505.
17Jul(Jul 17)14:0521(Jul 21)14:05Eine Reise durch den ZauberwaldWaldgeist und Wiesenfee

Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse. Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle
Beschreibung
Komm mit auf eine Reise in den Zauberwald und lüfte seine Geheimnisse.
Fühle das Moos unter deinen Füßen, lausche den Geschichten der 100-jährigen Bäume, entdecke alle großen und kleinen Bewohner des Waldes und lerne ihre Spuren zu lesen.
Oje! Der Fuchs Balthasar hat unsere Jause gestohlen! Was wird jetzt aus unserer Mittagspause? Keine Angst, der kleine Ponywallach Max ist ihm schon auf der Spur. Eichhörnchen Kasimir hat ihm einen Hinweis geflüstert. Mit vereinten Kräften lösen wir das Rätsel bestimmt! Tinkerstute Saphia hat letzte Nacht die Wiesenfee getroffen, was ist bloß aus ih- rem sagenumwobenen Schatz geworden? Und wer haust in dem verwunschenen Bach zwischen Moos und Schwammerl? Welche Geschichten hat der Baum mit den vielen Fingern zu erzählen?
Los geht die wilde Reise! Über Stock und Stein mit Fichtennadeln im Haar
und Wiesengras zwischen den Zehen. Immer in Begleitung unserer beiden Pferde.Spannende Rätsel, viel Platz für Kreativität, Spaß und Spiel erwarten euch im Zauberwald.
Tagesprogram ist vom Wetter abhängig.
Datum
17 (Montag) 14:05 - 21 (Freitag) 14:05
Uhrzeit(en)
täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 150,00
€120,00 für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt- Frauenburg, St. Georgen & St. Peter ob Jdbg. (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Stefanie Leitner unter 0660 47 88 190 (wenn nicht erreichbar bitte unbedingt eine Nachricht hinterlassen) oder unter der E-Mail stefanie.leitner@gmx.net
23Jul(Jul 23)0:0030(Jul 30)23:59Theatercamp 1 "Wandelbühne"Theatercamp 1

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
23 (Sonntag) 0:00 - 30 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 28. Juli 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 29. Juli 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 30. Juli 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Krakau
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Oberwölz
Vorstadt 120, 8832 Oberwölz Stadt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59Alpaka-Tage (5 Tage)Eintauchen in die Welt der Alpakas

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.
24Jul(Jul 24)9:1525(Jul 25)9:15Junior Sommer - Golf CampGolf

Beschreibung
Junior-Spieler … … und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 2-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie
Beschreibung
Junior-Spieler …
… und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 2-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie genießen das Coaching von Profis, lernen Abschläge auf der Drivingrange, lernen die Etikette des Golfs und erkunden mit dem Pro den Platz und das nahe gelegene Golfstudio in St. Lambrecht.
Zum Abschluss findet ein kleines Turnier mit Preisen statt.
Betreuung: Golf Pression Nicole Gergely & Team
Datum
24 (Montag) 9:15 - 25 (Dienstag) 9:15
Ort
Golfclub Grebenzen-Mariahof
Uhrzeit(en)
Täglich von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 130,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 160,– Normalpreis inkl. Ausrüstung während der Kurstage, Rangebälle, Getränke in der Pause, Mittagessen
Alter
7 bis 14 Jahre
24Jul(Jul 24)14:2828(Jul 28)14:28PiratenwocheSport, Spiel und Spaß

Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück! Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten
Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück!
Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten aus, Piraten!
Mit uns kannst du ABENTEUERLICHE AUSFLÜGE ZUR MUR UND IN DEN WALD machen oder deine Freibeuterkünste während spannender WASSERSPIELE BEIM ZECHNER auf die Probe stellen. Natürlich sind auch viele lustige BALL- UND BEWEGUNGSSPIELE Teil unseres Abenteuers und außerdem wittere ich Meuterei in Form eines TANZ- BATTLES… Bist du dabei? Dann Leinen los und ran an die Kanonen! Wir freuen uns auf dich!
PS: Es wird erzählt, in der Nähe sei ein Schatz versteckt! Vielleicht kannst du uns helfen, ihn zu finden?
Datum
24 (Montag) 14:28 - 28 (Freitag) 14:28
Ort
Turn und Festsaal St. Margarethen
Uhrzeit(en)
täglich von 07:30 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 95,00 Normalpreis
€ 60,— für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde St. Margarethen (finanzielle Unterstützung der Gemeinde: € 35,—)
Alter
ab 6 Jahren
Anmeldung
Mittels Anmeldeformular oder via: gde@st-margarethen-knittelfeld.gv.at oder unter der Tel.: 03512 / 82 43 2
24JulTages-Veranstaltung28Kinder Klang-Yoga-CampKinder Yoga

Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert
Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik
Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert in spielerischer, kunterbunter Weise und Klänge mit obertonreichen Instrumenten, die den Klängen aus der Natur ähneln, helfen Kindern sich fallen zu lassen, abzuschalten und den eigenen Körper wieder zu spüren.
Um unsere Kinder bestmöglich in ihrem Leben begleiten zu können, müssen natürlich auch die Energietanks der Eltern aufgefüllt sein. Mit diesem Gedanken biete ich auch für Erwachsene wohlfühlende Klangmassagen und Klangreiseabende zum „sich fallen lassen und neu aufladen“ an.
Für mehr Information: Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik Handy: 06602468033
Datum
Juli 24 (Montag) - 28 (Freitag)
Uhrzeit(en)
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Kind
€ 30,00 für 3 Stunden pro Kind
Alter
ab 6 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik unter der Telefonnummer 0660 24 68 033.
30Jul(Jul 30)0:0006Aug(Aug 6)23:59Theatercamp 2 "Wandelbühne"Theatercamp 2

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 30 (Sonntag) 0:00 - August 6 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 04. August 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 06. August 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Ranten
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0004Aug(Aug 4)23:59regioMOTIONKindersportcamp

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 4 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Unzmarkt
Am Sportplatz 12, 8800 Unzmarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Freitag: 08:00 bis 14:00
Kosten & Förderungen
€ 135,– Normalpreis
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.
31Jul(Jul 31)0:0011Aug(Aug 11)23:59Vereineschnuppern in Stadl-PredlitzVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken: Vereineschnuppern Stadl-Predlitz 2023
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 11 (Freitag) 23:59
Ort
Stadl-Predlitz
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Sandra Hasselberger unter 0676 88 00 82 53 // sandra.hasselberger@b3-netzwerk.at
31Jul(Jul 31)0:0018Aug(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in NeumarktVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 18 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Genaue Informationen zum Programm finden sie anbei:
Kosten & Förderungen
„Ziel des Vereineschnuppern ist es, Kinder und Jugendlich für die örtlichen Vereine und Organisationen zu begeistern und langfristig in diese zu integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos – die Vereine freuen sich darauf, zahlreiche zukünftige Mitglieder begrüßen zu dürfen“.
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2023 telefonisch bei Tamara Tolic, BA unter der Telefonnummer 0676 88 144 690. .
31JulTages-Veranstaltung04AugFerien am Erlebisbauernhof PrielerErlebnisbauernhof

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefon