Aktiv
Kreativ
Bildung
Das Programm
Hier finden Sie das Ferienbetreuungs-Angebot. Wählen Sie Kategorie, Ort, das Alter Ihres/r Kindes/r und den Wunschmonat.
Kategorie
Alle
Aktiv
Betreuung
Bildung
Kreativ
Tennis
Vereineschnuppern
Austragungsort
Alle
Weißkirchen
Schwarzenbach am Größing
Mariahof
Knittelfeld
Unzmarkt-Frauenburg
St. Georgen ob Judenburg
St. Peter ob Judenburg
Stadl-Predlitz
Unzmarkt/St.Georgen
Pöls-Oberkurzheim
Zeltweg
Schöder
Online
Fohnsdorf
Judenburg
Krakau
Murau
Mühlen
Neumarkt
Niederwölz
Oberwölz
Ranten
Scheifling
Stadt-Predlitz
St. Peter am Kammersberg
St. Georgen am Kreischberg
St. Lambrecht
St. Magarethen bei Knittelfeld
Teufenbach-Katsch
Alter
Alle
17
18
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Monat
Alle
Juli
August
September
Suchfilter anwenden
Juli

Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten
Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten können, sondern auch Sicherheit im Wasser gewinnen und Lernen auch die verschiedenen Schwimmlagen.
Mindestanzahl: 35 Kinder
(Schlechtwettertage werden nachgeholt!)
Datum
11 (Montag) 0:00 - 22 (Freitag) 23:59
Ort
Naturbad Neumarkt
Schwimmbadstraße 2, 8820 Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Kind für 40 Stunden (Staffelpreise bei Geschwister)
Gemeindeförderung für Neumarkter Kinder: Auf Initiative des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport € 20,-. Die Ermäßigung/Kind erfolgt in Neumarkter Euro, nach Vorlage der Teilnahmebestätigung und Einzahlungsbestätigung. (Beantragung bis spätestens 30.09.2022)
Alter
6 bis 15 Jahren
Anmeldung
Anmeldungen und Bezahlungen bis 24. Juni 2022 im Gemeindeamt Neumarkt oder in der Stadtapotheke Friesach.

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Philipp Langmaier & Herbert Langmaier
Unterstützung durch: Sarah Judmaier und Laura Taxacher
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
11 (Montag) 0:00 - 15 (Freitag) 23:59
Ort
UNION Sportverein Teufenbach - Tennisplatz
8833 Teufenbach, Parkallee 4
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 1 Stunde / Tag (Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!)
Kosten & Förderungen
€ 50,00 pro Kind
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 25. Juni 2022 direkt bei Herbert Langmaier unter herbert.langmaier@gmail.com.

Beschreibung
Folgende Wochen werden angeboten: Die Anmeldungen sind nur wochenweise möglich! Ferienwoche 11.7. – 15.7. Auf die Plätze, fertig, los! Der Sommer ist wieder da! Mit voller Action starten wir in die
Beschreibung
Folgende Wochen werden angeboten:
Die Anmeldungen sind nur wochenweise möglich!
Ferienwoche 11.7. – 15.7.
Auf die Plätze, fertig, los!
Der Sommer ist wieder da! Mit voller Action starten wir in die 1. Ferienwoche
Ferienwoche 18.7. – 22.7.
Willkommen in der Bastelstube
Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Ferienwoche 25.7. – 29.7.
Wunder der Natur
Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Ferienwoche 01.8. – 05.8.
Erlebniswoche
Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Ferienwoche 08.8. – 12.8.
Abenteuerwoche
Seid ihr bereit, euch auf eine abenteuerliche Reise zu begeben? Dann lasst sie uns gemeinsam erleben.
Ferienwoche 15.8. – 19.8.
Kunterbunte Zeichenwoche
In dieser Woche dreht sich alles um die Zeichnung und ums Malen. An jedem Vormittag widmen wir uns einem Thema und einer neuen Zeichen- oder Maltechnik und arbeiten dabei mit echtem Künstlermaterial. Bitte Mal-T-Shirts mitnehmen und los geht’s!
Ferienwoche 22.8. – 26.8.
Wasserwelten
In dieser Woche dreht sich alles ums Wasser. Woher kommt unser Wasser? Wie gehen wir mit Wasser um? Welche Tiere leben im Wasser? Uvm.
Ferienwoche 29.8. – 02.9.
Berufe entdecken
Später, wenn ich einmal groß bin, werde ich …
In dieser Woche könnt ihr die verschiedensten Berufe kennenlernen und alles rund um euren Lieblingsberuf erfahren.
Ferienwoche 05.9. – 09.9.
Rund um Obst und Gemüse
Erntezeit! In unseren Gärten wächst Obst und Gemüse. Wir werden uns einige Obst- und Gemüsesorten ansehen, sie ernten und die ein oder andere leckere Speise damit zubereiten!
Datum
Juli 11 (Montag) - 15 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
Juli 11 (Montag) - 15 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Blumenbilder unter der Eisenbahn … unter diesem Motto versuchen wir, Farbe und Freude in das GRAU der Eisenbahnunterführung Obermur zu bringen. Mitzubringen: Malkleidung Getränk Sonnenschutz
Beschreibung
Blumenbilder unter der Eisenbahn
… unter diesem Motto versuchen wir, Farbe und Freude in das GRAU der Eisenbahnunterführung Obermur zu bringen.
Mitzubringen:
- Malkleidung
- Getränk
- Sonnenschutz
Datum
(Mittwoch) 8:00 - 13:00
Ort
Gemeindeamt St. Margarethen
Dorfstraße 19, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 10,–
Alter
8 bis 14 Jahre

Beschreibung
Willkommen in der Bastelstube Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Beschreibung
Willkommen in der Bastelstube
Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Sportplatz Murau - SVU Murau
Römersiedlung 61a, 8850 St. Egidi
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung bei Frau Theresa Dorfer unter der E-Mail-Adresse regioMOTION@gmail.com oder der Telefonnummer +43 664 58 95 124.

Beschreibung
Junior-Spieler … … und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 3-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie
Beschreibung
Junior-Spieler …
… und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 3-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie genießen das Coaching von Profis, lernen Abschläge auf der Drivingrange, lernen die Etikette des Golfs und erkunden mit dem Pro den Platz und das nahe gelegene Golfstudio in St. Lambrecht.
Zum Abschluss findet ein kleines Turnier mit Preisen statt.
Betreuung: Golf Pression Nicole Gergely & Team
Datum
18 (Montag) 15:07 - 20 (Mittwoch) 15:07
Ort
Sytrian Mountian Golf Mariahof & Goldstudio Ana Schneider St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 55,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 20,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 75,– Normalpreis inkl. Ausrüstung während der Kurstage, Rangebälle, Getränke in der Pause
Alter
7 bis 14 Jahre

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Kräutertage im Kräutergarten „Fröhlich werden & munter sein“ – Die märchenhafte, vielfältige Kräuterwelt bietet Kinder- und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre Sinne anzuregen
Beschreibung
Kräutertage im Kräutergarten
„Fröhlich werden & munter sein“ – Die märchenhafte, vielfältige Kräuterwelt bietet Kinder- und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre Sinne anzuregen und zu begeistern.
An den zwei Tagen finden jeweils inhaltlich unterschiedliche Workshops zum Thema Kräuter statt. Die Workshops finden im Kräutergarten statt. Bitte auf wettergerechte Kleidung + Sonnenschutz achten.
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Weitere Informationen unter: www.heilkrautfee.com
Datum
Juli 18 (Montag) - 19 (Dienstag)
Ort
Kräutergarten St. Lorenzen 10
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
Selbstgemachte Kräuterköstlichkeiten und Kräutergetränke sind inkludiert
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anmeldung
Anmeldung bei Marianne Steinberger unter der Telefonnummer 0664 36 137 34.

Beschreibung
Waldtag – Wenn einen das Waldfieber packt … Isabella Meusburger: „Das, was ich mit den Kindern unternehmen
Beschreibung
Waldtag – Wenn einen das Waldfieber packt …
Isabella Meusburger: „Das, was ich mit den Kindern unternehmen darf, dass mache ich mit viel Herz. Ich möchte das Interesse für den Lebensraum Wald wecken. Es muss uns bewußt werden, welche Geschenke der Wald uns bietet. Was wir kennen und lieben lernen, das werden wir auch nützen und durch erleben und anschauen werden wir einen Bezug herstellen“.
Mitzubringen:
- Jause
- Trinkflasche
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Mittwoch)
Ort
Parkplatz Dr. Korber
Hauptstraße 3, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anmeldung
Anmeldung bei Waldpädagogin Isabella Meusburger unter der Telefonnummer 0664/5571549.

Beschreibung
Bauernhoftag … den Murer-Bauernhof mit allen Sinnen erleben … … sowie die
Beschreibung
Bauernhoftag … den Murer-Bauernhof mit allen Sinnen erleben …
… sowie die Vielseitigkeit unserer Arbeit und Lebensmittelproduktion im Jahreskreislauf kennenlernen. Wir werden Tiere kennen- lernen und über unseren wertvollen Boden sprechen. Weiteres wollen wir Butter, Topfen und Steirerkäse zubereiten, Gebäck backen und einen Bauergarten mit Gemüse, Obst und seiner Blumenvielfalt entdecken.
Leitung: Dipl.-Päd. Ulla Lienzer (SaB) Edith Brandstätter (Bio Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, SaB)
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Donnerstag)
Ort
Murer-Bauernhof
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
(im Preis inkludiert ist eine Gemüsesuppe am offenen Feuer, Getränke und eine gesunde Jause)
Alter
6 bis 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Ing. Ulla Lienzer unter der E-Mail-Adresse u.lienzer@gmx.at oder der Telefonnummer 0680/3074243.

Beschreibung
Unter, zwischen, über allen Wipfeln
Beschreibung
Unter, zwischen, über allen Wipfeln …
Wir besuchen gemeinsam den höchst- gelegenen Wipfelwanderweg Europas, inmitten der almfrischen Rachau. Der erlebnisreiche Rundweg führt über 2,7 km durch unberührte Natur. Aussichtsreicher Mittelpunkt ist der Wipfelwanderweg, eine massive Lärchenholzkonstruktion, rund 20m über dem Waldboden, mit Treppen, Türmen, Stegen und Plattformen.
Betreuung: Dipl. Päd. Ulla Lienzer (SaB)
Mitzubringen:
- Jause
- Trinkflasche
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Freitag)
Ort
Rachau / Wipfelweg - Parkplatz
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
inklusive Mittagessen (Kindermenü)
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Ing. Ulla Lienzer unter der E-Mail-Adresse u.lienzer@gmx.at oder der Telefonnummer 0680/3074243.

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.Im Sommer 2022 stehen zwei ganz besondere Figuren im Mittelpunkt: Max und Moritz. Die Wandelbühne bringt die sieben Streiche der beiden Jungs auf die Bühne.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 24 (Sonntag) - 31 (Sonntag)
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Vorstellungen:
Freitag, 29. Juli 2022 um 19.00 Uhr
Samstag, 30. Juli 2022 um 17:00 Uhr
Sonntag, 31. Juli 2022 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
€ 150,– Normalpreis
Alter
7 bis 14
Anmeldung

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Sportplatz Krakau
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Sportplatz Oberwölz
Vorstadt 120, 8832 Oberwölz Stadt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Fünf Tage Fun, Sprachspiele, Sprachtraining, Freunde, Teambuilding und Workshops zu verschiedenen englischsprachigen Kulturen! Betreuung durch ausgebildete English Teachers/ Native Speakers, die ein Eintauchen in ein
Beschreibung
Fünf Tage Fun, Sprachspiele, Sprachtraining, Freunde, Teambuilding und Workshops zu verschiedenen englischsprachigen Kulturen!
Betreuung durch ausgebildete English Teachers/ Native Speakers, die ein Eintauchen in ein internationales Lernumfeld ermöglichen!
Mitzubringen:
- Federpennal
- bequeme Kleidung & Sportschuhe
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Jause nach Bedarf
- Trinkflasche
Weitere Informationen finden Sie hier.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Volksschule St. Marein bei Neumarkt
St. Marein bei Neumarkt 103, 8820 St. Marein bei Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Abschluss-Veranstaltung für Eltern, Geschwister, Freunde
Kosten & Förderungen
Gemeindeförderung: 10 Neumarkter Euro nach Vorlage der Ein- zahlungsbestätigung bis spätestens 30.09.2022 im Gemeindeamt. Voraussetzung: Hauptwohnsitz in der Gemeinde.
Kiwanis Förderung möglich!
Alter
Für Girls & Boys von 8 bis 14 Jahren (Einteilung erfolgt in Gruppen & Alter)
Anmeldung
Anfragen und Buchungen bitte direkt bei:
www.get-academy.com
Telefon +43 7614 21499
E-Mail: ferien@get-academy.com

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,- für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen/Jdbg. (Finanzielle Unterstützung der Gemeinde € 30,-)
€ 120,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.

Beschreibung
Wunder der Natur Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Beschreibung
Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller
Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Inkludiert: Gemeinsamer Abschluss aller Gruppen mit Abschlussturnier, Preisen, Medaillen, Grillerei und Kuchen zu Schulbeginn
Kursleitung: Gudrun Reiter & Bernd Klatovsky
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
TC ASKÖ St. Margarethen
Siedlung 47, 8720 St.Margarethen bei Knittelfeld
Kosten & Förderungen
Für Mitglieder des Tennisclubs € 45,–
Für Nichtmitglieder € 55,–
(Tennisschläger sind vorhanden)
Alter
ab ca. 4 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Gudrun Reiter unter der Telefonnummer 0650 3416230.
Sollten sich privat abgesprochene Gruppen von 4 Kindern+ melden, besteht eventuell auch die Möglichkeit, Kurse zu einem anderen Termin zu ermöglichen (sofern keiner der o.g. Termine passt).

Beschreibung
In den Ferientagen… … das Leben am Bergbauernhof kennenlernen … Tiere streicheln, füttern und mit ihnen kuscheln … neues Wissen auf spielerische Art erwerben …
Beschreibung
In den Ferientagen…
… das Leben am Bergbauernhof kennenlernen
… Tiere streicheln, füttern und mit ihnen kuscheln
… neues Wissen auf spielerische Art erwerben
… Natur, Wiese, Wald und Vielfältigkeit bei den Tieren erleben!
Mitzubringen
- Jause (außer am Freitag)
- Trinkflasche
- Wetterfeste Kleidung und Wechselgewand
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
Betreuung
- Schule am Bauernhof, Nina Güttersberger und Waldpädagogin Martina Egghardt
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Familie Güttersberger vlg. Hinterer Winkler
8850 Murau, Probst 17
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Anmeldung
Anmeldung bei Nina Güttersberger unter der Telefonnummer 0664/5795510.

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.Im Sommer 2022 stehen zwei ganz besondere Figuren im Mittelpunkt: Max und Moritz. Die Wandelbühne bringt die sieben Streiche der beiden Jungs auf die Bühne.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Datum
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Vorstellungen:
Freitag, 05. August 2022 um 19.00 Uhr
Samstag, 06. August 2022 um 17:00 Uhr
Sonntag, 07. August 2022 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
€ 150,– Normalpreis
Alter
7 bis 14
Anmeldung
August

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.Im Sommer 2022 stehen zwei ganz besondere Figuren im Mittelpunkt: Max und Moritz. Die Wandelbühne bringt die sieben Streiche der beiden Jungs auf die Bühne.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Datum
Juli 31 (Sonntag) - August 7 (Sonntag)
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Vorstellungen:
Freitag, 05. August 2022 um 19.00 Uhr
Samstag, 06. August 2022 um 17:00 Uhr
Sonntag, 07. August 2022 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
€ 150,– Normalpreis
Alter
7 bis 14
Anmeldung

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren, wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, von 08:00-12:00 Uhr, die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden.
Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Für nähere Infos zu den Tagesangeboten bitte hier klicken.
Datum
1 (Montag) 0:00 - 19 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt und Umgebung
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 30. Juni 2021 telefonisch bei Julia Liebchen, BEd unter 0676 75 80 148.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
1 (Montag) 0:00 - 5 (Freitag) 23:59
Ort
Sportplatz Unzmarkt
Am Sportplatz 12, 8800 Unzmarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 1 (Montag) - 5 (Freitag)
Ort
Sportplatz Ranten
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Abenteuerwoche Seid ihr bereit, euch auf eine abenteuerliche Reise zu begeben? Lasst uns diese gemeinsam erleben.
Beschreibung
Abenteuerwoche
Seid ihr bereit, euch auf eine abenteuerliche Reise zu begeben? Lasst uns diese gemeinsam erleben.
Datum
1 (Montag) 0:00 - 5 (Freitag) 23:59
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
August 1 (Montag) - 5 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefonnummer 0664 51 69 051.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 1 (Montag) - 5 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen? Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen?
Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Datum
August 6 (Samstag) 0:00 - September 3 (Samstag) 23:59
Ort
VS Mariahof
Mariahof 116, 8812 Mariahof
Uhrzeit(en)
jeden Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr & von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kosten & Förderungen
Freiwillige Spende!
Alter
ab 7 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Sara unter der Telefonnummer 0650 360 74 00.

Beschreibung
Erlebniswoche In dieser Woche möchten wir viele gemeinsame Erlebnisse sammeln – sei gespannt!
Beschreibung
In dieser Woche möchten wir viele gemeinsame Erlebnisse sammeln – sei gespannt!
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Sportplatz St. Peter am Kammersberg
St. Peter 82, 8843 St. Peter am Kammersberg
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Gemeinsames Singen begeistert, motiviert und unterstützt die Entwicklung von Körper, Geist und Seele. Das Singen in Gemeinschaft fördert den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Anderen und stärkt das Selbst- und Team-Bewusstsein.
Beschreibung
Gemeinsames Singen begeistert, motiviert und unterstützt die Entwicklung von Körper, Geist und Seele.
Das Singen in Gemeinschaft fördert den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Anderen und stärkt das Selbst- und Team-Bewusstsein. Stimmwerkstatt heißt experimentieren – aus vielen kleinen Bausteinen etwas Großes schaffen. Nicht nur das Singen wird im Vordergrund stehen, sondern auch das Kennenlernen von Instrumenten, das Entwickeln eines rhythmischen Gespürs und die Erfahrung, in einer großen Gruppe gemeinsam etwas zu gestalten.
(falls Instrumente vorhanden, bitte bei der Anmeldung angeben)
Teilnehmerzahl: Maximal 30 Kinder
Kursleitung: Nathalie Zechner mit Team
IM PREIS INKLUDIERT
- Betreuung und Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Haftpflichtversicherung
- Kennenlernen von Instrumenten
- Erlernen von einfachen mehrstimmigen Liedern
- Gespür für Rhythmus entwickeln
Musik schafft Gemeinschaft und bringt Freude ins Leben!
Schlusskonzert mit dem Chor TeuCantum am Samstag, 13.8.2022 um
19:00 Uhr im Park.
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Spielehaus des Vereines der Elternschaft
Teufenbach
Uhrzeit(en)
Täglich von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,- für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling, Unzmarkt
(€ 30,- finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
€ 120,- Normalpreis
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO Anmeldeformular).
Für Kinder aus anderen Ortschaften Anmeldung bitte direkt bei Nathalie Zechner: Nathalie Zechner nathaliezechner@yahoo.com.

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,- für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen/Jdbg. (Finanzielle Unterstützung der Gemeinde € 30,-)
€ 120,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
In den Ferientagen… … das Leben am Bergbauernhof kennenlernen … Tiere streicheln, füttern und mit ihnen kuscheln … neues Wissen auf spielerische Art erwerben …
Beschreibung
In den Ferientagen…
… das Leben am Bergbauernhof kennenlernen
… Tiere streicheln, füttern und mit ihnen kuscheln
… neues Wissen auf spielerische Art erwerben
… Natur, Wiese, Wald und Vielfältigkeit bei den Tieren erleben!
Mitzubringen
- Jause (außer am Freitag)
- Trinkflasche
- Wetterfeste Kleidung und Wechselgewand
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
Betreuung
- Schule am Bauernhof, Nina Güttersberger und Waldpädagogin Martina Egghardt
Datum
August 8 (Montag) - 12 (Freitag)
Ort
Familie Güttersberger vlg. Hinterer Winkler
8850 Murau, Probst 17
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Anmeldung
Anmeldung bei Nina Güttersberger unter der Telefonnummer 0664/5795510.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 15 (Montag) - 19 (Freitag)
Ort
Sportplatz Scheifling
Murtalblick 2, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€105,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 35,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 15 (Montag) - 19 (Freitag)
Ort
Sportplatz Stadl an der Mur
Steindorf 56, 8862 Stadl an der Mur
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller
Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Inkludiert: Gemeinsamer Abschluss aller Gruppen mit Abschlussturnier, Preisen, Medaillen, Grillerei und Kuchen zu Schulbeginn
Kursleitung: Gudrun Reiter & Bernd Klatovsky
Datum
August 15 (Montag) - 19 (Freitag)
Ort
TC ASKÖ St. Margarethen
Siedlung 47, 8720 St.Margarethen bei Knittelfeld
Kosten & Förderungen
Für Mitglieder des Tennisclubs € 45,–
Für Nichtmitglieder € 55,–
(Tennisschläger sind vorhanden)
Alter
ab ca. 4 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Gudrun Reiter unter der Telefonnummer 0650 3416230.
Sollten sich privat abgesprochene Gruppen von 4 Kindern+ melden, besteht eventuell auch die Möglichkeit, Kurse zu einem anderen Termin zu ermöglichen (sofern keiner der o.g. Termine passt).

Beschreibung
Kreativwoche Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – in dieser Woche kannst du Neues ausprobieren und kreativ entfalten.
Beschreibung
Kreativwoche
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – in dieser Woche kannst du Neues ausprobieren und kreativ entfalten.
Datum
16 (Dienstag) 0:00 - 19 (Freitag) 23:59
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und ande- ren Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Datum
August 16 (Dienstag) - 19 (Freitag)
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 54,- für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen/Jdbg. (Finanzielle Unterstützung der Gemeinde € 18,-)
€ 72,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 16 (Dienstag) - 19 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.
Beschreibung
Musik verbindet Menschen jeder Herkunft und jedes Alters. In diesem Jahr laden wir euch ein, musikalisch um die Welt zu reisen. Bei diesem kleinen Streifzug durch die Kontinente, wollen wir euch
Beschreibung
Musik verbindet Menschen jeder Herkunft und jedes Alters. In diesem Jahr laden wir euch ein, musikalisch um die Welt zu reisen. Bei diesem kleinen Streifzug durch die Kontinente, wollen wir euch mit viel Spaß Musik aus aller Welt näher bringen.
Die Musikvereine Teufenbach und Katsch-Frojach kümmern sich an diesem Tag auch um eurer leibliches Wohl.
Am Ende unseres spannenden Tages, wartet ein Auftritt unseres Jugendblasorchesters auf euch.
Datum
Tages-Veranstaltung (Samstag)
Ort
Musikheim Teufenbach
Musikheimplatz 1, 8833 Teufenbach
Uhrzeit(en)
10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Musikvereine Teufenbach und Katsch-Frojach freuen sich darauf, einen lustigen und spannenden Tag mit euch verbringen zu dürfen.
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung unter der Telefonnummer 0664 11 14 901 oder unter der E-Mail-Adresse heinzweber@mv-teufenbach.at.

Beschreibung
Spiel und Spaß In dieser Woche gibt es die Möglichkeit, viele neue Spiele kennenzulernen – der Spaß steht im Vordergrund!
Beschreibung
Spiel und Spaß
In dieser Woche gibt es die Möglichkeit, viele neue Spiele kennenzulernen – der Spaß steht im Vordergrund!
Datum
22 (Montag) 0:00 - 26 (Freitag) 23:59
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)
Ort
TSV Eiche Raiffeisen Sport Schöffmann Neumarkt
Sportstraße 12, 8820 Neumarkt in der Steiermark
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€105,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 35,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller
Beschreibung
Der TC ASKÖ St. Margarethen bietet für Anfänger & auch für Fortgeschrittene einen Tenniskurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Inkludiert: Gemeinsamer Abschluss aller Gruppen mit Abschlussturnier, Preisen, Medaillen, Grillerei und Kuchen zu Schulbeginn
Kursleitung: Gudrun Reiter & Bernd Klatovsky
Datum
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)
Ort
TC ASKÖ St. Margarethen
Siedlung 47, 8720 St.Margarethen bei Knittelfeld
Kosten & Förderungen
Für Mitglieder des Tennisclubs € 45,–
Für Nichtmitglieder € 55,–
(Tennisschläger sind vorhanden)
Alter
ab ca. 4 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Gudrun Reiter unter der Telefonnummer 0650 3416230.
Sollten sich privat abgesprochene Gruppen von 4 Kindern+ melden, besteht eventuell auch die Möglichkeit, Kurse zu einem anderen Termin zu ermöglichen (sofern keiner der o.g. Termine passt).

Beschreibung
Musikbegeisterte aufgepasst! Vom 22. bis zum 26. August erwartet Euch eine Woche voller Musik, Tanz, Spielen und Spaß. In abwechslungsreichen Workshops lernt ihr die verschiedenen
Beschreibung
Musikbegeisterte aufgepasst!
Vom 22. bis zum 26. August erwartet Euch eine Woche voller Musik, Tanz, Spielen und Spaß. In abwechslungsreichen Workshops lernt ihr die verschiedenen Instrumente der Blasmusik kennen und könnt sie ausprobieren. Die Jugendreferent*innen der Musikvereine unterstützen Euch dabei. Euer Rhythmusgefühl könnt ihr bei den Percussion- Workshops von Thomas Stabler entdecken und verbessern. Bei den Unterstützer*innen vom Stamm 1907 könnt ihr euer Tanzbein schwingen und Volkstänze kennen lernen. Beim „Kinder- Zumba“ von Andrea Crnjak werden dann volkstümliche Klänge von lateinamerikanischen Klängen abgelöst.
Inkludiert: Mittagessen und Jause
Unterstützer*innen:
- MV St. Margarethen
- MV St. Lorenzen
- Stamm 1907
- Thomas Stabler
- Andrea Crnjak
Datum
August 22 (Montag) - 26 (Freitag)
Ort
Turn und Festsaal St. Margarethen
Dorfstraße 17, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr & 17:00 Uhr Aufführung
Kosten & Förderungen
€50,– für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde St. Margarethen (Finanzielle Unterstützung der Gemeinde: € 80,–)
€ 130,– Normalpreis
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€105,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 35,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Sportplatz St. Lambrecht
Pabstin 6, 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Fit mach mit Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Beschreibung
Fit mach mit
Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Datum
August 29 (Montag) 0:00 - September 2 (Freitag) 23:59
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück! Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten
Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück!
Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten aus, Piraten!
Mit uns kannst du ABENTEUERLICHE AUSFLÜGE ZUR MUR UND IN DEN
WALD machen oder deine Freibeuterkünste während spannender WASSERSPIELE BEIM ZECHNER auf die Probe stellen. Natürlich sind auch viele lustige BALL- UND BEWEGUNGSSPIELE Teil unseres Abenteuers und außerdem wittere ich Meuterei in Form eines TANZ- BATTLES… Bist du dabei? Dann Leinen los und ran an die Kanonen! Wir freuen uns auf dich!
PS: Es wird erzählt, in der Nähe sei ein Schatz versteckt! Vielleicht kannst du uns helfen, ihn zu finden?
Sportorientierte Ferienbetreuung mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt für kleine und große Piraten
Tagesablauf:
Ab 7:30 Öffnung des Piratenclubhauses (Turn- und Festsaal in St. Margarethen)
8:00 Spiel, Spaß & Abenteuer
10:30 Jausenpause (Bitte Jause & Getränk von Zuhause mitgeben)
11:00 Spiel, Spaß & Abenteuer
Ab 13:30 … sind die Piraten wieder im Clubhaus und bis 14:00 abzuholen (Schlechtwetterprogramm im Clubhaus)
Leitung: Evelyn Gstattmann & Romina Steiner
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Turn und Festsaal St. Margarethen
Dorfstraße 17, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:30 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 95,— für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde
Alter
6 bis 12 Jahren
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular, unter der E-Mail Adresse gde@st-margarethen-knittelfeld.gv.at oder unter der Telefonnummer 03512/82432.
September

Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen? Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Beschreibung
Was gibt es besseres, als zu Deiner Lieblingsmusik der Stars zu tanzen?
Mit ganz viel Spaß und toller Musik, werden wir in unserem Tanz-Workshop gemeinsam ein Tanzstück einstudieren.
Datum
August 6 (Samstag) 0:00 - September 3 (Samstag) 23:59
Ort
VS Mariahof
Mariahof 116, 8812 Mariahof
Uhrzeit(en)
jeden Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr & von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kosten & Förderungen
Freiwillige Spende!
Alter
ab 7 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Sara unter der Telefonnummer 0650 360 74 00.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Sportplatz Niederwölz
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€105,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 35,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Sportplatz St. Lambrecht
Pabstin 6, 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Fit mach mit Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Beschreibung
Fit mach mit
Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Datum
August 29 (Montag) 0:00 - September 2 (Freitag) 23:59
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück! Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten
Beschreibung
Ahoi Landratte! Wir sind zurück!
Hast du wieder Lust, die Flaggen zu hissen und mit uns in See zu stechen? Pfeifen und Lunten aus, Piraten!
Mit uns kannst du ABENTEUERLICHE AUSFLÜGE ZUR MUR UND IN DEN
WALD machen oder deine Freibeuterkünste während spannender WASSERSPIELE BEIM ZECHNER auf die Probe stellen. Natürlich sind auch viele lustige BALL- UND BEWEGUNGSSPIELE Teil unseres Abenteuers und außerdem wittere ich Meuterei in Form eines TANZ- BATTLES… Bist du dabei? Dann Leinen los und ran an die Kanonen! Wir freuen uns auf dich!
PS: Es wird erzählt, in der Nähe sei ein Schatz versteckt! Vielleicht kannst du uns helfen, ihn zu finden?
Sportorientierte Ferienbetreuung mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt für kleine und große Piraten
Tagesablauf:
Ab 7:30 Öffnung des Piratenclubhauses (Turn- und Festsaal in St. Margarethen)
8:00 Spiel, Spaß & Abenteuer
10:30 Jausenpause (Bitte Jause & Getränk von Zuhause mitgeben)
11:00 Spiel, Spaß & Abenteuer
Ab 13:30 … sind die Piraten wieder im Clubhaus und bis 14:00 abzuholen (Schlechtwetterprogramm im Clubhaus)
Leitung: Evelyn Gstattmann & Romina Steiner
Datum
August 29 (Montag) - September 2 (Freitag)
Ort
Turn und Festsaal St. Margarethen
Dorfstraße 17, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:30 bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 95,— für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde
Alter
6 bis 12 Jahren
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular, unter der E-Mail Adresse gde@st-margarethen-knittelfeld.gv.at oder unter der Telefonnummer 03512/82432.

Beschreibung
Englisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten Alltag, in den Medien oder im Beruf. Dass das Lernen dieser so wichtigen Fremdsprache auch ganz viel Spaß machen
Beschreibung
Englisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten Alltag, in den Medien oder im Beruf.
Dass das Lernen dieser so wichtigen Fremdsprache auch ganz viel Spaß machen kann, zeigt unser spielerischer Englischkurs, in dem Ihrem Kind ermöglicht wird, mit Spaß und Freude erste Wörter und Sätze in der englischen Sprache kennenzulernen und einen Einblick in die Kultur englischsprachiger Länder zu gewinnen. Ganz nach dem Motto: Let’s discover the English lagnguage together!
Leitung: Mag. Verena Fössl
Datum
September 5 (Montag) - 9 (Freitag)
Ort
Volksschule St. Margarethen
Dorfstraße 17, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Alter Gruppe 1 – Volksschulkinder
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Alter Gruppe 2 – 1. & 2. Gymnasium
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 50,– inkl. aller Unterlagen für Kinder mit Wohnsitz in der Gemeinde (€ 6,– finanzielle Unterstützung der Gemeinde)
€ 56,– Normalpreis
Alter
7 bis 12 Jahre
Kategorie
Alle
Aktiv
Betreuung
Bildung
Kreativ
Tennis
Vereineschnuppern
Austragungsort
Alle
Weißkirchen
Schwarzenbach am Größing
Mariahof
Knittelfeld
Unzmarkt-Frauenburg
St. Georgen ob Judenburg
St. Peter ob Judenburg
Stadl-Predlitz
Unzmarkt/St.Georgen
Pöls-Oberkurzheim
Zeltweg
Schöder
Online
Fohnsdorf
Judenburg
Krakau
Murau
Mühlen
Neumarkt
Niederwölz
Oberwölz
Ranten
Scheifling
Stadt-Predlitz
St. Peter am Kammersberg
St. Georgen am Kreischberg
St. Lambrecht
St. Magarethen bei Knittelfeld
Teufenbach-Katsch
Alter
Alle
17
18
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Monat
Alle
Juli
August
September
Suchfilter anwenden
Juli

Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten
Beschreibung
Neues lernen und dabei Spaß haben – dafür steht der Kinderschwimmkurs des FAC Friesach. In Gruppen mit engagierten und erfahrenen TrainerInnen sollen die Kinder sich nicht nur über Wasser halten können, sondern auch Sicherheit im Wasser gewinnen und Lernen auch die verschiedenen Schwimmlagen.
Mindestanzahl: 35 Kinder
(Schlechtwettertage werden nachgeholt!)
Datum
11 (Montag) 0:00 - 22 (Freitag) 23:59
Ort
Naturbad Neumarkt
Schwimmbadstraße 2, 8820 Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Kind für 40 Stunden (Staffelpreise bei Geschwister)
Gemeindeförderung für Neumarkter Kinder: Auf Initiative des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport € 20,-. Die Ermäßigung/Kind erfolgt in Neumarkter Euro, nach Vorlage der Teilnahmebestätigung und Einzahlungsbestätigung. (Beantragung bis spätestens 30.09.2022)
Alter
6 bis 15 Jahren
Anmeldung
Anmeldungen und Bezahlungen bis 24. Juni 2022 im Gemeindeamt Neumarkt oder in der Stadtapotheke Friesach.

Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Beschreibung
Der UNION Sportverein Teufenbach bietet für alle tennisintressierten Kinder einen Anfängerkurs an. Geboten wird ein abwechslungsreiches Tennis- und Bewegungsprogramm und natürlich auch eine sportliche Woche voller Spaß und Action!
Trainer: Philipp Langmaier & Herbert Langmaier
Unterstützung durch: Sarah Judmaier und Laura Taxacher
Die Teilnehmer/innen werden Aufgrund ihrer Spielstärke in Gruppen eingeteilt. Persönliche Einteilungswünsche können berücksichtigt werden.
Datum
11 (Montag) 0:00 - 15 (Freitag) 23:59
Ort
UNION Sportverein Teufenbach - Tennisplatz
8833 Teufenbach, Parkallee 4
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 1 Stunde / Tag (Kurszeiten werden noch bekanntgegeben!)
Kosten & Förderungen
€ 50,00 pro Kind
Der Kursbeitrag ist am ERSTEN Tag des Kurses beim Trainer zu bezahlen!
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen bis 25. Juni 2022 direkt bei Herbert Langmaier unter herbert.langmaier@gmail.com.

Beschreibung
Folgende Wochen werden angeboten: Die Anmeldungen sind nur wochenweise möglich! Ferienwoche 11.7. – 15.7. Auf die Plätze, fertig, los! Der Sommer ist wieder da! Mit voller Action starten wir in die
Beschreibung
Folgende Wochen werden angeboten:
Die Anmeldungen sind nur wochenweise möglich!
Ferienwoche 11.7. – 15.7.
Auf die Plätze, fertig, los!
Der Sommer ist wieder da! Mit voller Action starten wir in die 1. Ferienwoche
Ferienwoche 18.7. – 22.7.
Willkommen in der Bastelstube
Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Ferienwoche 25.7. – 29.7.
Wunder der Natur
Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Ferienwoche 01.8. – 05.8.
Erlebniswoche
Mit Bewegung, Sport und vielen Spielen starten wir in eine erlebnisreiche Woche.
Ferienwoche 08.8. – 12.8.
Abenteuerwoche
Seid ihr bereit, euch auf eine abenteuerliche Reise zu begeben? Dann lasst sie uns gemeinsam erleben.
Ferienwoche 15.8. – 19.8.
Kunterbunte Zeichenwoche
In dieser Woche dreht sich alles um die Zeichnung und ums Malen. An jedem Vormittag widmen wir uns einem Thema und einer neuen Zeichen- oder Maltechnik und arbeiten dabei mit echtem Künstlermaterial. Bitte Mal-T-Shirts mitnehmen und los geht’s!
Ferienwoche 22.8. – 26.8.
Wasserwelten
In dieser Woche dreht sich alles ums Wasser. Woher kommt unser Wasser? Wie gehen wir mit Wasser um? Welche Tiere leben im Wasser? Uvm.
Ferienwoche 29.8. – 02.9.
Berufe entdecken
Später, wenn ich einmal groß bin, werde ich …
In dieser Woche könnt ihr die verschiedensten Berufe kennenlernen und alles rund um euren Lieblingsberuf erfahren.
Ferienwoche 05.9. – 09.9.
Rund um Obst und Gemüse
Erntezeit! In unseren Gärten wächst Obst und Gemüse. Wir werden uns einige Obst- und Gemüsesorten ansehen, sie ernten und die ein oder andere leckere Speise damit zubereiten!
Datum
Juli 11 (Montag) - 15 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
Juli 11 (Montag) - 15 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Blumenbilder unter der Eisenbahn … unter diesem Motto versuchen wir, Farbe und Freude in das GRAU der Eisenbahnunterführung Obermur zu bringen. Mitzubringen: Malkleidung Getränk Sonnenschutz
Beschreibung
Blumenbilder unter der Eisenbahn
… unter diesem Motto versuchen wir, Farbe und Freude in das GRAU der Eisenbahnunterführung Obermur zu bringen.
Mitzubringen:
- Malkleidung
- Getränk
- Sonnenschutz
Datum
(Mittwoch) 8:00 - 13:00
Ort
Gemeindeamt St. Margarethen
Dorfstraße 19, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 10,–
Alter
8 bis 14 Jahre

Beschreibung
Willkommen in der Bastelstube Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Beschreibung
Willkommen in der Bastelstube
Diese Woche ist Kreativität beim Werken mit verschiedensten Materialien gefragt
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Sportplatz Murau - SVU Murau
Römersiedlung 61a, 8850 St. Egidi
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung bei Frau Theresa Dorfer unter der E-Mail-Adresse regioMOTION@gmail.com oder der Telefonnummer +43 664 58 95 124.

Beschreibung
Junior-Spieler … … und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 3-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie
Beschreibung
Junior-Spieler …
… und die, die es noch werden wollen sind eingeladen am 3-tägigen Golf- camp teilzunehmen und in die Welt des Golfspiels einzutauchen. Sie genießen das Coaching von Profis, lernen Abschläge auf der Drivingrange, lernen die Etikette des Golfs und erkunden mit dem Pro den Platz und das nahe gelegene Golfstudio in St. Lambrecht.
Zum Abschluss findet ein kleines Turnier mit Preisen statt.
Betreuung: Golf Pression Nicole Gergely & Team
Datum
18 (Montag) 15:07 - 20 (Mittwoch) 15:07
Ort
Sytrian Mountian Golf Mariahof & Goldstudio Ana Schneider St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 55,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 20,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 75,– Normalpreis inkl. Ausrüstung während der Kurstage, Rangebälle, Getränke in der Pause
Alter
7 bis 14 Jahre

Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Beschreibung
Ferienbetreuung im Kindergarten St. Margarethen.
Datum
Juli 18 (Montag) - 22 (Freitag)
Ort
Kindergarten St. Margarethen bei Knittelfeld
Dorfstraße 13, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Täglich von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Alter
3. bis 10 Jahre
Anmeldung
Bei Interesse bitte um direkte Kontaktaufnahme mit der Gemeinde unter der Telefonnummer 03512 82432.

Beschreibung
Kräutertage im Kräutergarten „Fröhlich werden & munter sein“ – Die märchenhafte, vielfältige Kräuterwelt bietet Kinder- und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre Sinne anzuregen
Beschreibung
Kräutertage im Kräutergarten
„Fröhlich werden & munter sein“ – Die märchenhafte, vielfältige Kräuterwelt bietet Kinder- und Jugendlichen viele Möglichkeiten ihre Sinne anzuregen und zu begeistern.
An den zwei Tagen finden jeweils inhaltlich unterschiedliche Workshops zum Thema Kräuter statt. Die Workshops finden im Kräutergarten statt. Bitte auf wettergerechte Kleidung + Sonnenschutz achten.
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Weitere Informationen unter: www.heilkrautfee.com
Datum
Juli 18 (Montag) - 19 (Dienstag)
Ort
Kräutergarten St. Lorenzen 10
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
Selbstgemachte Kräuterköstlichkeiten und Kräutergetränke sind inkludiert
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anmeldung
Anmeldung bei Marianne Steinberger unter der Telefonnummer 0664 36 137 34.

Beschreibung
Waldtag – Wenn einen das Waldfieber packt … Isabella Meusburger: „Das, was ich mit den Kindern unternehmen
Beschreibung
Waldtag – Wenn einen das Waldfieber packt …
Isabella Meusburger: „Das, was ich mit den Kindern unternehmen darf, dass mache ich mit viel Herz. Ich möchte das Interesse für den Lebensraum Wald wecken. Es muss uns bewußt werden, welche Geschenke der Wald uns bietet. Was wir kennen und lieben lernen, das werden wir auch nützen und durch erleben und anschauen werden wir einen Bezug herstellen“.
Mitzubringen:
- Jause
- Trinkflasche
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Mittwoch)
Ort
Parkplatz Dr. Korber
Hauptstraße 3, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
Alter
6 bis 14 Jahre (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anmeldung
Anmeldung bei Waldpädagogin Isabella Meusburger unter der Telefonnummer 0664/5571549.

Beschreibung
Bauernhoftag … den Murer-Bauernhof mit allen Sinnen erleben … … sowie die
Beschreibung
Bauernhoftag … den Murer-Bauernhof mit allen Sinnen erleben …
… sowie die Vielseitigkeit unserer Arbeit und Lebensmittelproduktion im Jahreskreislauf kennenlernen. Wir werden Tiere kennen- lernen und über unseren wertvollen Boden sprechen. Weiteres wollen wir Butter, Topfen und Steirerkäse zubereiten, Gebäck backen und einen Bauergarten mit Gemüse, Obst und seiner Blumenvielfalt entdecken.
Leitung: Dipl.-Päd. Ulla Lienzer (SaB) Edith Brandstätter (Bio Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, SaB)
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Donnerstag)
Ort
Murer-Bauernhof
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
(im Preis inkludiert ist eine Gemüsesuppe am offenen Feuer, Getränke und eine gesunde Jause)
Alter
6 bis 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Ing. Ulla Lienzer unter der E-Mail-Adresse u.lienzer@gmx.at oder der Telefonnummer 0680/3074243.

Beschreibung
Unter, zwischen, über allen Wipfeln
Beschreibung
Unter, zwischen, über allen Wipfeln …
Wir besuchen gemeinsam den höchst- gelegenen Wipfelwanderweg Europas, inmitten der almfrischen Rachau. Der erlebnisreiche Rundweg führt über 2,7 km durch unberührte Natur. Aussichtsreicher Mittelpunkt ist der Wipfelwanderweg, eine massive Lärchenholzkonstruktion, rund 20m über dem Waldboden, mit Treppen, Türmen, Stegen und Plattformen.
Betreuung: Dipl. Päd. Ulla Lienzer (SaB)
Mitzubringen:
- Jause
- Trinkflasche
Für alle Tage gilt: Allergien bitte bekanntgeben! Wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz bitte nicht vergessen!
Datum
Tages-Veranstaltung (Freitag)
Ort
Rachau / Wipfelweg - Parkplatz
Uhrzeit(en)
Montag und Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 25,– pro Tag / Person
inklusive Mittagessen (Kindermenü)
Alter
6 bis 12 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Ing. Ulla Lienzer unter der E-Mail-Adresse u.lienzer@gmx.at oder der Telefonnummer 0680/3074243.

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.Im Sommer 2022 stehen zwei ganz besondere Figuren im Mittelpunkt: Max und Moritz. Die Wandelbühne bringt die sieben Streiche der beiden Jungs auf die Bühne.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 24 (Sonntag) - 31 (Sonntag)
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Vorstellungen:
Freitag, 29. Juli 2022 um 19.00 Uhr
Samstag, 30. Juli 2022 um 17:00 Uhr
Sonntag, 31. Juli 2022 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung der Wohnsitzgemeinde abzuholen mit Einzahlungsbestätigung)
€ 150,– Normalpreis
Alter
7 bis 14
Anmeldung

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Sportplatz Krakau
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- &
Beschreibung
Beim polysportiven Kindersportcamp geht es um Spaß und Freude an der Bewegung.
Polysportiv bedeutet, dass diverse Spiele und Übungen aus den verschiedensten Bereichen angeboten werden. Von koordinativen Übungen über Wurf- & Fangübungen, Fußball, Völkerball, Brennball bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von aktuellen Trendsportarten.
Spaß an Bewegung in allen Altersgruppen vermitteln und Sportbegeisterung wecken ist das Ziel des Kindersportcamps.
Veranstalter: SPORTUNION regioMOTION – Verein für Gesundheitssport
Im Preis inkludiert:
- Abwechslungsreiches Bewegungsangebot
- Betreuung durch kompetente und ausgebildete Trainer
- Kennenlernen neuer Sportarten
- Verpflegung mit Mittagessen, gesunde Jause und Getränken
- Inkl. Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 10,00 (aus versicherungstechnischer Sicht notwendig)
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Sportplatz Oberwölz
Vorstadt 120, 8832 Oberwölz Stadt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 140,– Normalpreis
€10,– bis €35,– Unterstützung aller Gemeinden für Kinder mit Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde
Alter
5 bis 13
Anmeldung
Anmeldung direkt über www.regioMOTION.at.

Beschreibung
Fünf Tage Fun, Sprachspiele, Sprachtraining, Freunde, Teambuilding und Workshops zu verschiedenen englischsprachigen Kulturen! Betreuung durch ausgebildete English Teachers/ Native Speakers, die ein Eintauchen in ein
Beschreibung
Fünf Tage Fun, Sprachspiele, Sprachtraining, Freunde, Teambuilding und Workshops zu verschiedenen englischsprachigen Kulturen!
Betreuung durch ausgebildete English Teachers/ Native Speakers, die ein Eintauchen in ein internationales Lernumfeld ermöglichen!
Mitzubringen:
- Federpennal
- bequeme Kleidung & Sportschuhe
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Jause nach Bedarf
- Trinkflasche
Weitere Informationen finden Sie hier.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Volksschule St. Marein bei Neumarkt
St. Marein bei Neumarkt 103, 8820 St. Marein bei Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Abschluss-Veranstaltung für Eltern, Geschwister, Freunde
Kosten & Förderungen
Gemeindeförderung: 10 Neumarkter Euro nach Vorlage der Ein- zahlungsbestätigung bis spätestens 30.09.2022 im Gemeindeamt. Voraussetzung: Hauptwohnsitz in der Gemeinde.
Kiwanis Förderung möglich!
Alter
Für Girls & Boys von 8 bis 14 Jahren (Einteilung erfolgt in Gruppen & Alter)
Anmeldung
Anfragen und Buchungen bitte direkt bei:
www.get-academy.com
Telefon +43 7614 21499
E-Mail: ferien@get-academy.com

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,- für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Unzmarkt-Frauenburg, St. Peter & St. Georgen/Jdbg. (Finanzielle Unterstützung der Gemeinde € 30,-)
€ 120,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.

Beschreibung
Wunder der Natur Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Beschreibung
Wir werden eine spannende Zeit in der Natur erleben und viele neue Erfahrungen sammeln.
Datum
Juli 25 (Montag) - 29 (Freitag)
Ort
Volksschule Scheifling
Schulgasse 3, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
07:30 bis 13:30
(bei ausreichendem Bedarf bis 16:00)
Kosten & Förderungen
€ 30,- je Kind pro Woche (Die Restkosten werden von der Wohnsitzgemeinde übernommen.)
Mittagessen: € 4,- je Portion
Alter
6 bis 12
Anmeldung
Für Kinder der Gemeinden Scheifling, Niederwölz, Teufenbach-Katsch bei den jeweiligen Gemeinden (mittels KISO-Anmeldeformular). Für Kinder aus anderen Ortschaften Info und Anmeldung bei Herrn Franz Fixl unter der Telefonnummer 03582/2315-14 oder per E-Mail f.fixl@scheifling.gv.at.