Monat August
Kategorie
Alle
Aktiv
Betreuung
Bildung
Kreativ
Tennis
Vereineschnuppern
Austragungsort
Alle
Weißkirchen
Schwarzenbach am Größing
Mariahof
Knittelfeld
Unzmarkt-Frauenburg
St. Georgen ob Judenburg
St. Peter ob Judenburg
Stadl-Predlitz
Unzmarkt/St.Georgen
Pöls-Oberkurzheim
Zeltweg
Schöder
Online
Fohnsdorf
Judenburg
Krakau
Murau
Mühlen
Neumarkt
Niederwölz
Oberwölz
Ranten
Scheifling
Stadt-Predlitz
St. Peter am Kammersberg
St. Georgen am Kreischberg
St. Lambrecht
St. Magarethen bei Knittelfeld
Teufenbach-Katsch
Alter
Alle
17
18
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Monat
Alle
Juli
August
September
Juli
24Jul(Jul 24)0:0028(Jul 28)23:59Alpaka-Tage (5 Tage)Eintauchen in die Welt der Alpakas

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
24 (Montag) 0:00 - 28 (Freitag) 23:59
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.
24JulTages-Veranstaltung28Kinder Klang-Yoga-CampKinder Yoga

Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert
Beschreibung
Kinder-Yoga / integrative Klangpädagogik
Mit meinen Angeboten zur integrativen Klangpädagogik und Kinderyoga, möchte ich Kindern eine Oase der Ruhe, der Entspannung geben, als Ausgleich zum oft stressigen Alltag. Yoga – praktiziert in spielerischer, kunterbunter Weise und Klänge mit obertonreichen Instrumenten, die den Klängen aus der Natur ähneln, helfen Kindern sich fallen zu lassen, abzuschalten und den eigenen Körper wieder zu spüren.
Um unsere Kinder bestmöglich in ihrem Leben begleiten zu können, müssen natürlich auch die Energietanks der Eltern aufgefüllt sein. Mit diesem Gedanken biete ich auch für Erwachsene wohlfühlende Klangmassagen und Klangreiseabende zum „sich fallen lassen und neu aufladen“ an.
Für mehr Information: Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik Handy: 06602468033
Datum
Juli 24 (Montag) - 28 (Freitag)
Uhrzeit(en)
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 120,00 pro Kind
€ 30,00 für 3 Stunden pro Kind
Alter
ab 6 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Linda Ebner Yoga-Lehrerin/Klangpädagogik unter der Telefonnummer 0660 24 68 033.
30Jul(Jul 30)0:0006Aug(Aug 6)23:59Theatercamp 2 "Wandelbühne"Theatercamp 2

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 30 (Sonntag) 0:00 - August 6 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 04. August 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 06. August 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
31Jul(Jul 31)0:0018Aug(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in NeumarktVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 18 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
„Ziel des Vereineschnuppern ist es, Kinder und Jugendlich für die örtlichen Vereine und Organisationen zu begeistern und langfristig in diese zu integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos – die Vereine freuen sich darauf, zahlreiche zukünftige Mitglieder begrüßen zu dürfen“.
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2022 telefonisch bei Tamara Tolic, BA unter der Telefonnummer 0676 88 144 690. .
31JulTages-Veranstaltung04AugFerien am Erlebisbauernhof PrielerErlebnisbauernhof

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefonnummer 0664 51 69 051.
August
30Jul(Jul 30)0:0006Aug(Aug 6)23:59Theatercamp 2 "Wandelbühne"Theatercamp 2

Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche
Beschreibung
Im Theatercamp begibt man sich gemeinsam für mehrere Tage auf eine intensive Reise durch die Welt des Theaters, bei der man alle Bereiche und Aspekte kennenlernt und sich selbst kreativ einbringen kann. Neben den szenischen Proben – als Abschluss des Theatercamps finden mehrere Vorstellungen vor einem großen Publikum statt – werden Trainingseinheiten in Musik und Gesang, Pantomime und Bühnenpräsenz, Choreografie sowie Sprachtraining angeboten.
Darüber hinaus erarbeitet man sich eigene Rollenprofile, erfährt, wie Bühnenbilder und Kostüme entstehen, und nicht zuletzt werden spielerisch Selbstbewusstsein und Gruppendynamik gestärkt.
Im Preis inkludiert:
- Vollverpflegung während des gesamten Camps
- Grundlagenausbildung durch Theater-Profis
- Foto-Dokumentation als Erinnerung
- Unfallversicherung + Betreuung während des Camps
Kursleitung: Lukas Wachernig & Team
Datum
Juli 30 (Sonntag) 0:00 - August 6 (Sonntag) 23:59
Ort
Stift St. Lambrecht
Hauptstraße 1 8813 St. Lambrecht
Uhrzeit(en)
Täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Vorstellungen: Freitag, 04. August 2023 um 19.00 Uhr Samstag, 05. August 2023 um 17:00 Uhr Sonntag, 06. August 2023 um 15:00 Uhr
Kosten & Förderungen
Preis: € 160,–
Alter
7 bis 14
Anmeldung
www.wandelbuehne.at
31Jul(Jul 31)0:0018Aug(Aug 18)23:59Vereineschnuppern in NeumarktVereineschnuppern

Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen
Beschreibung
Wir, die Flexiblen Hilfen Murau, bieten in den Sommerferien, in Zusammenarbeit mit einigen ortsansässigen Vereinen und Organisationen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren wieder ein kostenloses Sommerprogramm an.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit von 08:00-12:00 Uhr die einzelnen Vereine/Organisationen und deren Tätigkeiten kennenzulernen. Das Programm wird je nach Schwerpunkt des Vereines/der Organisation gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen müssen um 08:00 Uhr zu den angegebenen Treffpunkten gebracht und um 12:00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie für die Verpflegung Jause und Getränke mitzugeben.
Datum
Juli 31 (Montag) 0:00 - August 18 (Freitag) 23:59
Ort
Neumarkt
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00
Kosten & Förderungen
„Ziel des Vereineschnuppern ist es, Kinder und Jugendlich für die örtlichen Vereine und Organisationen zu begeistern und langfristig in diese zu integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos – die Vereine freuen sich darauf, zahlreiche zukünftige Mitglieder begrüßen zu dürfen“.
Alter
6 bis 14
Anmeldung
Anmeldungen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr bis zum 07. Juli 2022 telefonisch bei Tamara Tolic, BA unter der Telefonnummer 0676 88 144 690. .
31JulTages-Veranstaltung04AugFerien am Erlebisbauernhof PrielerErlebnisbauernhof

Beschreibung
In den Feiertagen … … am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen. Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und
Beschreibung
In den Feiertagen …
… am Erlebnisbauernhof Prieler können Kinder einen Bauernhof mit allen Sinnen erleben und viele verschiedene Tiere kennenlernen.
Gemeinsam wird der Bauernhof erkundet. Nach dem morgendlichen Füttern, Streicheln und Versorgen der Tiere findet jeden Tag ein Schwerpunkt rund um ein Tier statt. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung steht der Spaß im liebevollen Umgang mit Tieren im Vordergrund.
Montag – Kennenlernen & Führung durch den Bauernhof
Wir entdecken Ziegen und Schafe und gestalten etwas Schönes mit Wolle.
Dienstag – Mit der Kuh auf Du und Du
Wir lernen den Weg der Milch kennen, können Milch verkosten und bei der Herstellung von Weichkäse mitarbeiten.
Mittwoch – Ei-Ei-Ei – vom Ei zum Huhn
Wir lernen verschiedenste Wild- und Nutzvogelarten kennen, sammeln Eier ein und kochen mit eine Eierspeise, die wir auch verkosten dürfen.
Donnerstag – Kuscheltag mit Tieren
wie zB: dem Therapieschwein Fridolin, dem Zwerges Emilio oder Eli dem Schaf. Aber auch mit den Meerschweinchen, den Hasen, Katzen und dem Hund kann man prima kuscheln.
Freitag – Bauernhof Olympiade
Wer wird Bauernhofexperte? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Bauernhof Olympiade mit Spielen, Quiz, Siegerehrung und anschließendem Grillen.
Mitzubringen sind:
- passende wetterfeste Kleidung
- passendes Schuhwerk
- Jause und Getränk
Pädagogische Leitung: Susanne Prieler und Martina Würger
Datum
Juli 31 (Montag) - August 4 (Freitag)
Ort
Bauernhof Prieler
Panoramastraße 6, 8811 Scheifling
Uhrzeit(en)
Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 90,– für Kinder mit Wohnsitz in den Gemeinden Niederwölz, Teufenbach-Katsch, Scheifling (€ 30,– finanzielle Unterstützung d. Gemeinde)
€ 120,– Normalpreis
(inkl. pädagog. Betreuung und Bastelmaterial)
Alter
5 bis 10 Jahre
Anmeldung
Anmeldung bei Susanne Prieler unter der Telefonnummer 0664 51 69 051.
07Aug(Aug 7)0:0011(Aug 11)23:59Alpaka-Tage (5 Tage)Eintauchen in die Welt der Alpakas

Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen. Gemeinsam mit den Tieren werden wir
Beschreibung
Am Wieserhof gibt es an unterschiedlichen Tagen im Sommer die Möglichkeit in die Welt der Alpakas einzutauchen.
Gemeinsam mit den Tieren werden wir in die Umgebung des Wieserhofes erkunden, die Tiere und Ihre Gewohnheiten kennenlernen und mit der Wolle der Alpakas und anderen Materialien aus der Natur, spannende Dinge basteln.
Pädagogische Leitung: Anna Enko, Mag. Heidi Lieblinge vlg Wieser
Unsere Tagesthemen
Tag 1 – Eintauchen in die Welt der Alpakas
Heute werden wir Alpakas füttern, streicheln, ihre Faser spüren und Ihnen dann ein Halfter anlegen, damit wir mit Ihnen eine Wanderung unternehmen können. Als Abschluss wirst du „dein“ Alpaka aus Wolle filzen.
Tag 2 – Kreativtag inmitten einer Alpakaherde
Heute lernen wir, wie eine Handspindel und ein Wollwickler funktionieren. Aus bunten Farben werden wir dann ein „Sorgen- fresserchen“ filzen. Alpakahengst Onyx darf von euch angemalt werden.
Tag 3 – Waldentdecker aufgepasst
Heute steht eine Schnitzeljagd im Wald inklusive Waldrätsel auf dem Programm. Wir sammeln Naturmaterialien und bauen ein Insektenhotel.
Tag 4 – Den Wald mit allen Sinnen erleben
Heute bauen wir ein Tipi im Wald und lassen dann unsere selbst gebastelten Waldwindspiele zum Klingen bringen. Mit nackten Füßen ertasten wir den Waldboden und richten unsere Augen auf die Baumspitzen.
Tag 5 – Auf die Plätze fertig los! Spiel und Spaß am Alpakahof
Heute gibts unzählige Bauernhof-Spiele wie Gummistiefel werfen oder Seilziehen. Beim Alpakaquiz wird sich dann zeigen, ob ihr die Woche gut aufgepasst habt. Ausklang mit Siegerehrung beim Steckerlgrillen.
Datum
7 (Montag) 0:00 - 11 (Freitag) 23:59
Ort
Wieserhof
Feistritzgraben 34, 8755 St. Peter ob Judenburg
Uhrzeit(en)
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,- Normalpreis
Im Preis inkludiert
- Pädagogische Betreuung während der Workshoptage
- Gesunde Vormittagsjause inkl. Getränke
- Materialien
- Unfallversicherung
Alter
6 – 14 Jahre
Anmeldung
Anmeldung direkt beim Wieserhof unter der Telefonnummer 0664 42 12 325.
28AugTages-Veranstaltung01SepBauernhofcamp am SchirkhofBauernhofcamp

Beschreibung
Kennenlernen und erforschen des Bauernhofs Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir
Beschreibung
Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir auch technische Geräte und Pflanzen, über die es viel zu erzählen gibt .
Verpflegung
Es steht ein Jausenbuffet, bestehend aus selbstgebackenem Brot, Topfenaufstrich, Butter, Obst, hausgemachter Marmelade und verdünnbaren Säften zur freien Verfü- gung . Weiters gibt es zur Verkostung selbst zubereitete Köstlichkeiten der Kinder .
Kleidung
Bequeme stalltaugliche Kleidung, Kappe und festes Schuhwerk sind für alle Kinder unbedingt erforderlich . Sonnenschutzcreme ist bitte morgens zuhause aufzutragen . Zusätzlich benötigen wir in einem Rucksack Reservekleidung für jeden Tag, Gummistie- fel (wenn vorhanden) und Regenbekleidung .
Zufahrt
Der Transport des Kindes ist bitte selbst zu organisieren .
Datum
August 28 (Montag) - September 1 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,00 pro Woche
€ 29,00 pro Tag
Anmeldung
Anmeldung bei Gerlinde Pletz unter Tel .: 0664 73368637 oder unter der E-Mail: info@schirkhof.at oder unter www.schirkhof .at
September
28AugTages-Veranstaltung01SepBauernhofcamp am SchirkhofBauernhofcamp

Beschreibung
Kennenlernen und erforschen des Bauernhofs Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir
Beschreibung
Wir erkunden gemeinsam den Bauernhof und ge- sellen uns zu unserer fidelen Kaninchenschar . Bei dieser Tour entdecken wir auch technische Geräte und Pflanzen, über die es viel zu erzählen gibt .
Verpflegung
Es steht ein Jausenbuffet, bestehend aus selbstgebackenem Brot, Topfenaufstrich, Butter, Obst, hausgemachter Marmelade und verdünnbaren Säften zur freien Verfü- gung . Weiters gibt es zur Verkostung selbst zubereitete Köstlichkeiten der Kinder .
Kleidung
Bequeme stalltaugliche Kleidung, Kappe und festes Schuhwerk sind für alle Kinder unbedingt erforderlich . Sonnenschutzcreme ist bitte morgens zuhause aufzutragen . Zusätzlich benötigen wir in einem Rucksack Reservekleidung für jeden Tag, Gummistie- fel (wenn vorhanden) und Regenbekleidung .
Zufahrt
Der Transport des Kindes ist bitte selbst zu organisieren .
Datum
August 28 (Montag) - September 1 (Freitag)
Uhrzeit(en)
Täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten & Förderungen
€ 145,00 pro Woche
€ 29,00 pro Tag
Anmeldung
Anmeldung bei Gerlinde Pletz unter Tel .: 0664 73368637 oder unter der E-Mail: info@schirkhof.at oder unter www.schirkhof .at